Neurochirurgie

Mikroskop mit Stativ

12. Mai 2015, 9:31 Uhr | Marcel Consée
Das Operationssystem »HS 5-1000« für die Neurochirurgie
© Haag-Streit Surgical

Bei neurochirurgischen Eingriffen kommt es vor allem auf Präzision an; Störungen sind tunlichst zu vermeiden. Dementsprechend sind die Instrumente so auszulegen, dass sie solche kompensieren können

Diesen Artikel anhören

Beim »HS 5-1000« handelt es sich um ein Operationssystem von Haag-Streit Surgical im Bereich Neurochirurgie. Es besteht aus dem Servomotor-gesteuerten Mikroskop »HS Hi-R 1000« und dem standfesten, beweglichen Bodenstativ »FS 5-33«.

Im FS 5-33 wurde aktuelle Technik zur Dämpfung von Schwingungen und Stößen verbaut. Auch mit einem komplett ausgestatteten Mikroskop und einem voll ausgefahrenen Schwenkarm steht das Operationssystem stabil. Nach einem Stoß kehrt es schnell wieder in eine stabile Lage zurück, was den Operationsprozess schneller und stressfreier machen soll. Mit einem Knopfdruck lässt es sich automatisch ausbalancieren sowie schnell und einfach in die Transportposition bringen.

Die maximale Armreichweite von 1,87 Meter, der Schwenkradius von 540° und die Überkopf-Einsatzmöglichkeiten erlauben ein freies Arbeiten im OP. Diese Beweglichkeit macht es möglich, dass das HS 5-1000 auch in kleinen Operationssälen Platz findet. Die Rollen verfügen über eine Zentralverriegelung und die Bremsen lassen sich sowohl manuell als auch per Knopfdruck feststellen. Für ein leichtes Manövrieren um die Ecke ist es auch möglich, eine der vorderen Rollen gezielt zu blockieren.

Hinter dem Bediensystem »SensoServo-Drive« verbirgt sich die aus der Flugzeugsteuerung bekannte Fly-by-wire-Technik. Über Sensoren an den Handgriffen (»SensoGrips«) wird der Bewegungsdruck des Operateurs an die Servomotoren in den Gelenken des Mikroskops weitergegeben. Es fühlt sich ein bisschen an, als würde man einen Roboter bewegen. Der Arzt benötigt nur ganz wenig Druck, um die Position des Mikroskops zu verändern.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Haag-Streit Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Medizinelektronik