Auch die Medizintechnik hinterlässt ihre Spuren in der Umwelt. Kunststoff-Schienen beispielsweise, die zur Behandlung von Knochenbrüchen eingesetzt werden, erzeugen jährlich bis zu 150 Tonnen Müll. Der Großteil davon wird in Deponien entsorgt und verbrannt.
▶Diesen Artikel anhören
Liebe Leser,
heute möchte ich mit Ihnen über ein wirklich ernstes Thema sprechen: Müll! Denn auch die Medizintechnik hinterlässt ihre Spuren in der Umwelt. Kunststoff-Schienen beispielsweise, die zur Behandlung von Knochenbrüchen eingesetzt werden, erzeugen jährlich bis zu 150 Tonnen Müll. Der Großteil davon wird in Deponien entsorgt und verbrannt.
Langwierige Terminsuche, Warten beim Arzt, dann oft der Gang in die nächste Praxis: Die Beratung per Video oder Telefon soll Patienten das Leben leichter machen, versprechen Krankenhausbetreiber. Doch die Hürden für Telemedizin sind noch hoch.
Veracodes State of Software Security Report ergab, dass der Gesundheitssektor der schnellste ist, wenn es darum geht, gängige Schwachstellen in Software zu beheben. Demnach benötigen Gesundheitsorganisationen nur sieben Monate (216 Tage), um die Mehrheit (75%) ihrer Schwachstellen zu beheben.
Seit 1. Juli 2019 ist die Stelle des Key Account Manager bei Evosys neu besetzt. Mit Stephan Nickisch wechselt ein »ein alter Hase« zu dem Unternehmen aus Erlangen. Nickisch wird sich vor allem um den Ausbau des Anlagengeschäfts kümmern.
QMD Services hat den Antrag auf Benennung als Konformitätsbewertungsstelle nach der Medizinprodukteverordnung (Verordnung beim Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz eingebracht. Nun folgt der Zulassungsprozess unterMitwirkung der EU-Kommission.
»Die Digitalisierung wird Ärzte nicht überflüssig machen, sondern ihnen helfen. Zugleich wird sie für mehr Transparenz in der Versorgung sorgen.« Das sagte Christine Aschenberg-Dugnus (FDP), gesundheitspolitische Sprecherin ihrer Fraktion, beim BVMed-Gesprächskreis Gesundheit.
Medizintechnikhersteller Raumedic ist neuer Partner des nordbayerischen Medizinclusters Medical Valley EMN e.V. In dem in Erlangen ansässigen Netzwerk bündeln mehr als 200 Akteure der Region Nürnberg ihre Kompetenzen.