Leiterplatten-Steckverbinder

Schneller heilen

2. Februar 2016, 9:59 Uhr | Marcel Consée
Steckverbinder für Mezzanine-Boards
© Molex

Manchmal müssen Leiterplatten wiederverwendet oder nachgearbeitet werden. Da konventionelle SMT-Stecker dauerhaft befestigt werden, stören diese dabei. Eine spezielle Kontaktierung kann hier Abhilfe schaffen.

Diesen Artikel anhören

Das modulare System »Neopress« von Molex mit abstimmbaren differentiellen Paaren, niedriger Bauhöhe und elastischen Einpresspins in versetzter Schnittstellenkonfiguration bietet Datenraten bis 28 Gbps. Es ist für platzkritische Anwendungen in der Telekommunikation, Automatisierung und Medizintechnik gedacht, bei denen höhere Datenübertragungsgeschwindigkeiten und kompaktere Formate gefragt sind. Eine gespiegelte Schnittstelle ermöglicht kompakte Bauhöhe und ein vereinfachtes Leiterplatten-Routing.

Gleichzeitig reduziert das System Nah- und Fern-Nebensprecheffekte und bietet eine Signalintegrität, die dem »NeoScale«-SMT-Steckverbinder entspricht. Die elastischen Pins ermöglichen Entwicklern darüber hinaus eine Überarbeitung der Platine und Maximierung der Systemeinsatzfähigkeit ohne Einbußen bei der Signalintegrität.

Ein spezielles Wafer-Design beinhaltet differentielle Paare, die auf Impedanzen von 85 Ohm bis 100 Ohm abgestimmt werden können, so dass ein flexibles, anwendungsspezifisches System gewährleistet ist. Zu den Systemoptionen gehören vier Triaden-Konfigurationen, Leiterbahnen für asymmetrische Hochgeschwindigkeitsübertragung und Leitungen für eine asymmetrische Übertragung mit niedrigen Geschwindigkeiten sowie Leistungskontakte. Dank dieser Optionen können Leiterplattenentwickler den Platzbedarf auf der Leiterplatte senken, weil Signale mit hohen und niedrigen Geschwindigkeiten und Spannungsübertragung in einem einzigen kompakten Steckverbinder kombiniert werden können.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Molex Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Medizinelektronik