Stromversorgung

Power in allen Situationen

24. April 2013, 9:26 Uhr | Ralf Higgelke
© inpotron Schaltznetzteile

Bei hohen Umgebungstemperaturen, meist ab +50 °C, dürfen Anwender meist nicht mehr die volle Ausgangsleistung eines Schaltnetzteils nutzen. Gleiches gilt auch für den Überkopfbetrieb. Eine neue Stromversorgungsplattform liefert 200 W bis +70°C ohne Lüfter, ohne Derating und auch im Überkopfbetrieb.

Diesen Artikel anhören

Selbst unter widrigsten Bedingungen arbeitet das 200-W-Netzteil »PSU-0161-xx« von inpotron, sodass sich damit medizinische Applikationen deutlich effektiver und schneller verwirklichen lassen sollen. Die Maße von 153 mm x 103 mm x 40 mm, eine Verlustleistung von 12,8 W bei Volllast, ein Gewicht von 550 g und eine Lebensdauer von 80 000 Stunden sollen Anwendern ein Maximum an Freiheitsgraden für das Design-in bieten.

Ob als Standardgerät mit 24 V oder 28 V Ausgangsspannung, als kundenspezifische Version zwischen 10 V und 50 V Ausgangsspannung oder mit  Mehrfach-Ausgangsspannungen realisiert, eignet sich das Netzteil für schwierige Voraussetzungen, wie sie häufig in der Medizintechnik gegeben sind. Ein Beispiel dafür ist der Überkopfbetrieb, wie er zum Beispiel bei Operationsleuchten und in Home-Care-Geräten oft der Fall ist.

Auch »verkehrt herum« eingebaut liefert das PSU-0161-xx die vollen 200 W. Falls es die Applikation erfordert, ist optional auch ein UL-approbiertes »Conformal Coating« als zusätzlicher Oberflächenschutz realisierbar. Die neue Plattform von inpotron hat Zulassungen gemäß UL/IEC 60601-1 nach der 2nd und 3rd Edition und bieten die für die Medizintechnik erforderlichen niedrigen Ableitströme von 50 µA bis 500 µA.

Auch die Einhaltung der EMV-Grenzwerte ist oft ein Problem. Das PSU-0161-xx erfüllt sowohl die EMV-Werte nach der EN 55022 Class B als auch die EMV-Kriterien nach der Medizinvorschrift IEC 60601-1-2. Im Spannungsfeld zwischen Leistung, Platzbedarf, Wärmeentwicklung, Lebensdauer und Kosten, kann das Customizing des Herstellers das Grundgerät an den entscheidenden Stellen vereinfachen, um die Kosten des Endprodukts signifikant zu reduzieren.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu inpotron Schaltnetzteile GmbH

Weitere Artikel zu Medizinelektronik