Hahn-Schickard-Gesellschaft

Pilotlinie für Lab-on-a-Chip

28. August 2014, 11:11 Uhr | Alfred Goldbacher
HSG-IMIT expandiert, um Pilotserien sogenannter Lab-on-a-Chip-Systeme zu fertigen.
© HSG - IMIT

Zum Juli 2014 verdoppelte das Institut für Mikro- und Informationstechnik der Hahn-Schickard-Gesellschaft (HSG-IMIT) die Flächen seiner Freiburger Niederlassung. Dort entsteht unter anderem eine Pilotlinie für Lab-on-a-Chip-Systeme.

Diesen Artikel anhören

Neben 750 m² Büro- und 250 m² Laborfläche auf dem Campus der Technischen Fakultät stehen dem HSG-IMIT nun zusätzlich etwa 1000 Quadratmeter hochwertige Reinraumflächen im BioTechPark Freiburg zur Verfügung.

In den neuen Laborräumen wird bis Jahresende 2014 ein Maschinenpark mit Anlagen zur Herstellung von Pilotserien sogenannter Lab-on-a-Chip-Systeme für die patientennahe Diagnostik aufgebaut. Das sind Einweg-Testträger aus Kunststoff von der Größe einer Compact-Disk (CD). Im Unterscheid zu einer gewöhnlichen CD sind diese »LabDisks« allerdings mit kleinen Kammern und Kanälen ausgestattet, in denen Flüssigkeiten und Proben durch Zentrifugalkräfte vollautomatisch bewegt, gemischt und analysiert werden können.

Die Einweg-Testträger ermöglichen die schnelle Diagnose komplexer Krankheitsbilder direkt beim Patienten ohne hierzu auf maschinell aufwendig ausgestattete Analyselabore angewiesen zu sein. Möglich wird dies dadurch, dass alle notwendigen Analyseschritte – beispielsweise für den Nachweis infektiöser Erreger aus einer Blutprobe – innerhalb kurzer Zeit und vollständig automatisiert auf den LabDisks ablaufen.

LabDisk bezeichnet eine Technologieplattform des HSG-IMIT, mit der verschiedene Analysen im Bereich Immunoassays und Nukleinsäureanalytik durchgeführt werden können.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu HSG - IMIT Institut f. Mikro-u. Informationstechnik

Weitere Artikel zu Medizinelektronik