Compamed 2013: HSG-IMIT

Atemstromsensor hilft Unfallopfern

13. November 2013, 11:06 Uhr | Ralf Higgelke
© HSG IMIT

Zusammen mit dem Filterspezialisten Karl Küfner stellt das HSG-IMIT das »intelligente« Beatmungssystem »rescue-iFil« zur Erstversorgung von Unfallopfern vor.

Diesen Artikel anhören

Zentrales Element ist ein Strömungstubus mit integriertem Atemstromsensor, der den Luftfluss misst. Die aufgenommenen Atemparameter von Atemspender und Unfallopfer erlauben eine direkte Benutzerführung der Herzdruckmassage und soll die Atemspende erheblich verbessern. Darüber hinaus stellt HSG-IMIT weitere Mikrosysteme für folgende Bereiche vor: Medikamentendosierung (intraoral oder intradermal), Analytik und Diagnostik (z.B. Lab-on-a-Chip-Plattformen, wegwerfbarer Pump-Chip) sowie Sensorik und energieautonome Systeme (z.B. Mikro-Energiegenerator im Schuh zum Aktivitätsmonitoring).

Compamed 2013: Halle 8a, Stand F19.5

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu HSG - IMIT Institut f. Mikro-u. Informationstechnik

Weitere Artikel zu Medizinelektronik