2018 präsentieren sich auf der international führenden Fachmesse für Leistungselektronik und ihre Anwendungen erstmals mehr als 500 Aussteller. Dabei kommen 52 % der ausstellenden Unternehmen aus dem Ausland; insgesamt sind 27 Nationen vertreten. Das ist nicht der einzige Grund zum Feiern.
Denn in diesem Jahr erlebt die PCIM ihre 40. Auflage. »Die PCIM Europe hat vor 40 Jahren mit weniger als 80 Konferenzteilnehmern und weniger als 40 Ausstellern begonnen«, erinnert sich Prof. Leo Lorenz, Konferenzteilnehmer der ersten Stunde und heute General Conference Director der PCIM Europe. Über die letzten vier Dekaden habe sie sich zur weltweit bedeutendsten und wichtigsten Fachmesse und Konferenz für angewandte Leistungselektronik entwickelt.
Karriere im Fokus: Next Career Level
Dass Fachkräftemangel in der internationalen Leistungselektronikbranche momentan ein wichtiges Thema ist, beweisen zahlreiche Aussteller, die die PCIM Europe als Recruiting- Plattform nutzen werden und mit Personalverantwortlichen auf der Fachmesse vertreten sind. Der Gemeinschaftsstand »Next Career Level« fungiert dabei als zentraler Treffpunkt für Unternehmen und Bewerber.
Neben zwei Jobbörsen mit aktuellen Stellenausschreibungen befindet sich hier auch eine Besprechungsecke für erste Gespräche. Mit Infineon Technologies AG, GvA Leistungselektronik GmbH und Skeleton Technologies GmbH präsentieren sich darüber hinaus drei führende Unternehmen der Branche mit einer zusätzlichen Standfläche als attraktive Arbeitgeber. (me)