Excelsys

Modulare Medizinnetzteile der »Xgen«-Serie bei CompuMess

24. Oktober 2013, 10:02 Uhr | Ralf Higgelke

Einen Geräuschpegel von unter 38,3 dB(A) unter allen Lastbedingungen versprechen die modularen Medizinnetzteile der »Xgen«-Serie von Excelsys, die nun bei CompuMess Elektronik erhältlich sind.

Diesen Artikel anhören

Mit der Medizinzulassung nach EN UL IEC 60601 3. Edition und EMV nach Klasse B gewährleisten die Netzteile der »Xgen«-Serie von Excelsys (Vertrieb: CompuMess Elektronik) im Patientenumfeld auch bei hohem Leistungsbedarf einen Geräuschpegel von unter 38,3 dBA unter allen Lastbedingungen. Weitere Vorteile des modularen Systems liegen in der möglichen Auswahl der weit trimmbaren Ausgangsspannung je Modul von 0,75 V bis 59 V bei Strömen bis 50 A bzw. einer Leistung von 288 W.

Die einfach wechselbaren Module lassen sich beliebig seriell bzw. parallel schalten, bei aktiver Stromteilung nur begrenzt durch die Isolationsspannung von 500 V Ausgang gegen Erde. Mit bis zu zwölf Ausgangsspannungen können Motoren, Pumpen, Treiber, Elektronik und Messtechnik mit einem Netzteil versorgt werden. Dies ist z.B. für Zahnarztstühle oder medizinische Laseranwendungen interessant. Dank Weitbereichseingängen für weltweiten Einsatz, Leistungsfaktorkorrektur und Leckströmen kleiner 200 µA eignet sich die Xgen-Serie für medizinische Geräte mit erhöhtem Strombedarf sowie für Labor-, Laser- und Messsysteme im Medizinumfeld.

Gerade einmal 260 mm x 127 mm x 40 mm groß, sind bei der Xgen-Serie bis zu 1350 W in eine Höheneinheit gepackt. Zahlreiche Möglichkeiten an Steuersignalen und Meldeleitungen ermöglichen dem Entwickler hohe Flexibilität vom Pulsbetrieb bis hin zur Strombegrenzung mit Konstantstrom. Eine 5-V-Hilfsspannung zur Standby-Versorgung und zum Schutz vor Kurzschluss, Überspannung, -strom und -temperatur vereinfachen die Anwendung.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu CompuMess Elektronik GmbH

Weitere Artikel zu Medizinelektronik