Apostore präsentiert auf der expopharm vom 25. bis 28. September in Düsseldorf seine Automatisierungslösungen für den Healthcare Bereich. Auf Europas größter pharmazeutischer Fachmesse rückt das Unternehmen unter anderem das Upgrade des Einlagerungssystems Pick&Place in den Fokus.
Auf rund 225 Quadratmetern präsentiert der Automatenhersteller unter anderem die aktuellsten Versionen der vollautomatischen Einlagerungssysteme Pick&Place und Feeder. Der hinsichtlich der Einladungsgeschwindigkeit verbesserte Greifarm Pick&Place lagert bis zu 400 Packungen pro Stunde ein. Der Feeder ist ebenfalls inklusive OCR-Klarschriftlesung auf der Messe ausgestellt. Er liest während der Einlagerung zusätzlich zum Barcode das Verfallsdatum in Klarschrift aus. Ein weiteres Highlight ist der iScan 3.0. Dieser scannt 1-2D Codes von unterschiedlichen Seiten und übermittelt in Sekundenschnelle alle für die EU Fälschungsschutzrichtlinie 2011/62/EU wichtigen Produktinformationen über Pharmazentralnummer, Verfallsdaten, Klarschriftlesung und Charge.
| Hier geht’s direkt zur Produktinformation beim Hersteller |
Zudem stellt Apostore zwei Mitglieder seiner Automatenfamilie aus: den modularen Cube+ zur halb- und vollautomatischen Einlagerung von Medikamenten und anderen Kleinteilen sowie den Apostore A1000 zur zeitsparenden Artikelaufnahme täglicher Lieferungen. Auch das Beautyshelf powered by adcommander, das ab sofort unter der Marke Apostore gebrandet ist, wird am Messestand zu sehen sein. Das interaktive Kosmetikregal macht Kunden auf kleinem Raum eine gesamte Produktpalette diebstahlsicher erleb- und testbar.
Auf die veränderten Bedingungen im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung geht Antje Kleine-Horst in ihrem Fachvortrag ein. Am 25. September 2019 referiert sie um 16 Uhr zu gestiegenen Kundenforderungen und die sich daraus ergebenden Herausforderungen für Apotheken. Passend dazu findet auch täglich ein kostenfreier Rundgang zum Thema Digitalisierung statt.
Apostore auf der exopharm 2019: Halle 1/Stand D-24