Für den platzsparenden und lüfterlosen Einsatz in Medizingeräten und medizinischen Rechnersystemen hat Bicker sein AC/DC-Schaltnetzteil BEO-3000MC konzipiert.
Auf einer Grundfläche von 88 mm × 136 mm liefert es lüfterlos eine Dauerleistung von 300 W mit einem Wirkungsgrad bis 94 % bei Umgebungstemperaturen von –40 bis +70 °C. Der Standby-Energiebearf des für den 24/7-Dauerbetrieb ausgelegten Netzteils liegt unter 0,3 W. Lieferbar ist das Medizin-Netzteil BEO-3000MC mit geregelten Single-DC-Ausgangsspannungen von +12 V, +24 V oder +48 V jeweils mit einem Einstellbereich von ±5 % der Nennspannung und Remote-Sense-Funktion zum Ausgleich von Spannungsabfällen an den Ausgangsleitungen zum Verbraucher.
enerell ist keine Grundlast am Ausgang notwendig. Neben den zusätzlichen Ausgängen mit den Hilfsspannungen +5 V Standby und +12 V Fan stehen für den Betrieb von Mainboards in medizinischen Rechnern ATX-kompatible PSON- und PG/Power-Good-Signalanschlüsse zur Verfügung. Für den internationalen Einsatz verfügt das BEO-3000MC über einen Weitbereichseingang von 90 bis 264 V(AC) bei 47 bis 63 Hz mit aktiver PFC-Leistungsfaktorkorrektur.
Es ist zugelassen nach IEC60601-1 + A1:2012 Edition 3.1, EN60601-1 + A1:2013 Edition 3.1 und ANSI/AAMI ES60601-1 + A1:2012 Edi¬tion 3.1. Mit einer Isolationsspannung von 6516 V(DC) zwischen Ein- und Ausgang entspricht das Netzgerät dem medizinischen Sicherheitsstandard 2xMOPP für Patientenkontakt (Means Of Patient Protection). Weitere Schutzfunk-tionen: Kurzschluss- und Übertemperaturschutz mit automatischem Neustart (Auto Recovery) und ein Überspannungsschutz mit Abschaltung. Neben der Langzeitverfügbarkeit von mindestens fünf Jahren gewährt Bicker auf das Netzteil BEO-3000MC eine Garantie von drei Jahren. Optional ist auch die Open-Frame-Version erhältlich.