Markt & Technik

© Rohde & Schwarz

Oszilloskop-Triggertechnologien

Analoges oder digitales Triggern?

In Oszilloskop-Datenblättern sind meist vielfältigste Triggermöglichkeiten aufgezählt. Doch was ist eigentlich analoges und digitales Triggern? Welche Unterschiede, Vor- und Nachteile gibt es? Antworten auf die wichtigsten Fragen gibt dieser Artikel.

© Semtech

Technik für Smart Cities

Wie Funksensoren unsere Städte optimieren

Smart Cities tragen durch eine Überwachung des Verkehrs sowie der Luft- und Wasserqualität…

© Wibu-Systems

Mit neuer Firmware für Embedded-Software

Software-Schutz in einem einzigen ASIC

Die Schutz-Hardware CmASIC von Wibu-Systems ist mit allen Software-Schutz- und…

© MCD Elektronik

Funktionstester von MCD prüft Platinen

Energiespeichersysteme serienbegleitend prüfen

Was in der Formel 1 schon seit Jahren als KERS (System für Rückgewinnung kinetischer…

© Cleverscope

14 bit Auflösung

Isoliertes 4-Kanal-PC-Oszilloskop

Mit dem Cleverscope CS548 bringt der neuseeländische Hersteller Cleverscope ein neues…

© Wojciech Wrzesień/Adobe Stock

LNG-Terminals

Wasserstoff muss in der Planung mitgedacht werden

Für mehr Klimaschutz müssen fossile Energieträger ersetzt werden. Daher plant die…

© Nupean Pruprong - 123RF

Einkaufsmanager-Index schwächelt

Im Juli wieder unter der 50-Punkte-Marke

Der S&P Global/BME-Einkaufsmanager-Index (EMI) ist im Juli zum ersten Mal seit mehr als…

© Infineon

Infineon Technologies

Starkes Umsatzwachstum, besonders im Automobilbereich

Infineon Technologies hat im dritten Quartal seines Geschäftsjahres 2022 einen Umsatz in…

© sasun Bughdaryan / Adobestock

IT-Sicherheit im Maschinenbau

Forschungsprojekt beendet: Werkzeugkasten für KMUs verfügbar

Laut IT-Verband Bitkom haben Cyberkriminelle 2020 bei deutschen Unternehmen Verluste in…

© Monster Ztudio/stock.adobe.com

Intel-Konkurrent

AMD erneut mit starkem Wachstum

Der Chipkonzern AMD setzt die Aufholjagd zum größeren Rivalen Intel fort. Insbesondere im…