Damit Interessenten die Probe aufs Exempel machen können, stellt TI ein Evaluierungssystem zur Verfügung: Es besteht im Wesentlichen aus einem MSP430-Mikrocontroller, einem LCD und einer Steckerleiste, auf die die verschiedenen Transceiver wie CC1120, CC110L, etc. passen. Das Evaluation Board TRXEB kann entweder mit dem im Flash-Speicher des MSP430 programmierten Programm in Betrieb genommen werden oder mit Hilfe des »SmartRF-Studio« (www.ti.com/tool/smartrftm-studio) evaluiert werden. Die jeweilige Betriebsart wird mit einem einfachen Umschalter eingestellt. Die vorinstallierte Software bietet folgende Testmöglichkeiten:
Mit Hilfe des PER-Tests lassen sich beispielsweise Reichweitentests in der Praxis durchführen. Beim Simple-Link-Test geht es darum, mit wenig Software-Aufwand eine Funkstrecke zu realisieren. Der Testaufbau ist im Bild dargestellt und zeigt, dass im RX-Sniff-Test ein Strom von rund 1,3 mA gemessen wurde. Der Empfangsstrom im High-Performance-Mode beträgt laut Datenblatt 22 mA, wenn der Empfänger permanent eingeschaltet ist. Dies entspricht einer Energieeinsparung von gut 94 Prozent!