Wireless Congress 2018

5G, IoT, LPWAN und mehr

6. November 2018, 14:08 Uhr | Harry Schubert
15 Jahre Wireless Congress
© Elektronik

Industrielle Funkkommunikation und Mobilfunk, Low-Power-Funktechniken und Energy Harvesting, Wireless Automation, Funksensornetzwerke und noch mehr Top-Themen deckt der diesjährige 15. Wireless Congress ab. Er beginnt nächste Woche in München, am zweiten Messetag der Electronica.

Diesen Artikel anhören

Mit fünf Keynotes – gehalten von Nadine Collaert, PhD, IMEC; Dr. Joseph Eichinger, Huawei; Prof. Dr. Gerhard Fettweis, TU Dresden;  Wayne Lam, IHS Markit und Afif Osseiran, PhD, Ericsson – startet der diesjährige Wireless Congress: Systems & Applications an beiden Tagen mit 5G-Themen.

Das Programm des Wireless Congress 2018 bietet den Teilnehmern:

  • 57 Fachvorträge zu aktuellen Wireless-Themen, zu neuen Techniken und Applikationen,
  • acht Tutorien für den tiefergehenden und intensiven Informationstransfer,
  • zwei Diskussionsrunden – zu 5G und der EU-Funkanlagenrichtline (RED)
  • eine Live-Vorführung zur Sicherheit in Funknetzwerken und
  • Zeit, Raum und Gelegenheiten für Gespräche mit Referenten und Teilnehmern zum Knüpfen und Vertiefen von Kontakten.

Veranstaltet wird der Wireless Congress von der Elektronik, der Electronica Messe München und dem ZVEI am 14. und 15. November parallel zur Electronica im ICM – International Congress Center München, direkt neben den Messehallen.

 

Liebe Teilnehmerin, lieber Teilnehmer,

Angela Marten, Projektleiterin Electronica Messe München GmbH
Angela Marten,Projektleiterin Electronica Messe München GmbH
© Messe München

»im Namen der Electronica und der Messe München begrüße ich Sie herzlich zum 15. Wire­less Congress: Systems & Applications. Auf Sie warten zwei Tage mit spannenden Vorträgen und Diskussionsrunden.

Wireless-Technologien werden immer leistungsfähiger und vielfältiger: Ob in der Industrie, bei Anwendungen in den Bereichen Consumer und Kommunikation, im Auto oder zur Gebäudeautomatisierung: Eine Vielzahl an unterschiedlichen Zielrichtungen, Märkten und Standards kennzeichnet das Innovationsgeschehen. Gleichzeitig wächst aber auch der Informationsbedarf.

Deshalb übernimmt der Wireless Congress eine wichtige Funktion, um Teilnehmer bei Neuerungen und Entwicklungen in den Bereichen IoT, M2M-Kommunikation, Bluetooth, RF-Technologien, Sicherheitsaspekten sowie Messtechnik auf den neuesten Stand zu bringen. Wie groß die Bedeutung des Wireless Congress innerhalb der Elektronikbranche ist, beweisen die wachsenden Teilnehmerzahlen in den vergangenen Jahren.

Ergänzt wird der Wireless Congress durch die Electronica mit mehr als 182.000 m2 Ausstellung – darunter in der Halle C3 ein Segment, dass sich explizit dem Thema Wireless widmet. Ich freue mich sehr, dass die Elektronik, der ZVEI und die Electronica mit ihrer Zusammenarbeit zum Wissenstransfer in der Industrie beitragen und wünsche Ihnen zwei informative Tage und zahlreiche neue Kontakte beim Wireless Congress: Systems & Applications in München.«

Angela Marten, Projektleiterin Electronica Messe München GmbH

 

Liebe Teilnehmerin, lieber Teilnehmer,

Christoph Stoppok, ZVEI
Christoph Stoppok,Leiter ZVEI-Bereich Components, Mobility and ­Systems, Geschäftsführer der ZVEI-Fachverbände Electronic Components and Systems sowie PCB and Electronic Systems
© ZVEI

»Wireless-Technologien entwickeln sich zur Schlüsseltechnologie für die gesamte Industrie. Bisher fand man Funktechnologie vor allem auf dem sogenannten „Office-Floor“. WiFi-Angebote für Smartphones, Tablets oder Laptop sind Standard in Sachen Kommuni­kation. Jetzt eröffnet sich aber ein neues, weit größeres Anwendungsgebiet im „Shop Floor“. Ob Industrie 4.0, Connected Car oder neue, datenbasierte Geschäftsmodelle – die Industrie setzt auf Wireless-Lösungen mit der nächsten Generation: 5G kann die Digitalisierung auf ein neues Level heben.

Der ZVEI stellt sich der Herausforderung. Als Initiator der Arbeitsgemeinschaft ‘5G Alliance for Connected Industries and Automation’ (5G-ACIA) hat er sich zum Ziel gesetzt, 5G in der industriellen Produktion zu etablieren.

Es kommt jetzt darauf an, die technologiepolitischen Regelungen, die Standardisierung, industrietauglich zu gestalten. Wichtige Stichworte sind Echtzeitfähigkeit und Cybersecurity. Der 15. Wireless Congress: Systems & Applications zur Electronica 2018 adressiert die richtigen Themen. Dazu gehören Wireless Automation M2M, LPWAN, Coexistence von Netzwerken und Automotive Wireless, genauso wie Software-Update Over-the-Air. Der Kongress erweist sich damit erneut als bedeutender Treffpunkt für die gesamte Wireless Community. Er ist die Plattform, wo Entwickler aus Wissenschaft und Industrie mit Anwendern zusammenkommen, um den Stand der Entwicklung zu diskutieren und die Technologie voranzutreiben.«

Christoph Stoppok, Leiter ZVEI-Bereich Components, Mobility and ­Systems, Geschäftsführer der ZVEI-Fachverbände Electronic Components and Systems sowie PCB and Electronic Systems

 

15 Jahre Wireless Congress

Tobin Richardson, President and CEO Zigbee Alliance
© Zigbee Alliance
Prof. William Webb, CEO Weightless SIG
© Weightless SIG
Donna Moore, CEO & Chair LoRa Alliance
© LoRa Alliance

Alle Bilder anzeigen (10)


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ZVEI Zentralverband Elektrotechnik und Elektronikindustrie e.V.

Weitere Artikel zu Messe München GmbH