Samsung erreichte den höchsten Marktanteils-Wert mit insgesamt 41 % bezüglich der Stückzahlen, was hauptsächlich auf die Erfolge im Smartphone-Sektor zurückzuführen ist. Allerdings verlor der südkoreanische Elektronik-Konzern seine Führung-Position bei den Featurephones an Nokia. Wie in den vorangegangenen Quartalen auch zeigte sich der Erfolg der Galaxy-Mobiltelefon-Serie, hauptsächlich des Galaxy S III, im zurückliegenden Quartal als der Hauptfaktor für den höheren Marktanteil sowohl bezüglich Stückzahlen wie auch bezüglich der Umsätze.
Nokia stabilisierte seinen Marktanteil. Obwohl ein Rückgang von 10 % im Jahre-Vergleich festzustellen war, hatte sich die Geschwindigkeit des Rückganges im Vergleich zur Vorjahresquartalen im zweiten Quartal 2012 verlangsamt. Das Unternehmen gewann die Marktführerschaft bei den Featurephones zurück, wohl hauptsächlich wegen der Dual-SIM-Geräte und der Asha-Serie. Bei den Smartphone-Produktlinien erwies sich die Lumia-Familie als die am besten verkaufte unter den Windows-Geräten, bezüglich der Stückzahlen wurde zum ersten Mal sogar Symbian überholt.
Apple unterlag sehr dem Einfluss durch die Gerüchte, dass im dritten Quartal 2012 ein neues iPhone erwartet würde. Dementsprechend reduzierten sich die Verkäufe dieser Smartphone-Familie, da viele Nutzer erst einmal abwarten, ob sich die Gerüchte bestätigen sollten, um dann erst eine Kaufentscheidung zu treffen.
Sony/Sony Ericsson war weiter erfolgreich im zweiten Quartal 2012 und hat RI überholt. Das Smartphone-Produkt-Portfolio des Konzerns zeigte sich als sehr robust, hauptsächlich das letzte Sony Xperia S und das Xperia U erwiesen sich als große Pluspunkte.
RIM hatte auch Einbußen hinzunehmen, und zwar im Quartals Vergleich zum Vorjahr um 37 % auf insgesamt 1,9 Millionen Stück, was die niedrigste Stückzahl seit dem vierten Quartal 2009 bedeutet. Der Marktanteil ging ebenso zurück, und zwar (Smartphones und Feature Phones) von 7 % auf 4,5 %. Große Rabatte haben verhindert dass das Unternehmen noch schlechter im Zuge des Überganges zum neuen Blackberry-10-Betriebssystem abgeschnitten hat.