Eintägiges Intensivseminar

Employer Branding & Social Media Recruiting für mittelständische Elektronikunternehmen

13. Januar 2015, 13:23 Uhr | Corinne Schindlbeck

Mit den Anforderungen »Aufbau einer Arbeitgebermarke« und »Social Media Recruiting« stehen viele mittelständische Elektronik-Unternehmen noch am Anfang. Wie man die Zielgruppe Ingenieure und Techniker für sich begeistert, klärt ein Praxis-Workshop am 23. April 2015 in Haar bei München.

Diesen Artikel anhören

Social Media bieten heute die Möglichkeit, mit der Kunden- oder Bewerberzielgruppe in Austausch zu treten. Unerlässlich ist dabei die Präsenz im Web mit Karriereinformationen für die Zielgruppe Ingenieure und Techniker.

Doch Austausch ist keine Einbahnstraße. Wie transparent muss ich als Arbeitgeber sein, um social media effektiv zu nutzen? Präsenz ist das eine, das richtige "Matching" das andere. Eine Social Media-Strategie beinhaltet mehr als die bloße Präsenz auf facebook. Wo tummelt sich die Generation Y? "Watchado" – schon mal gehört?

Vier Referenten liefern im Intensiv-Seminar "Employer Branding & Social Media Recruiting für mittelständische Elektronikunternehmen" praxisnah den "Roten Faden" für den Aufbau einer Arbeitgebermarke.

Anhand praxisnaher Beispiele wird zum Beispiel erklärt, wie man vermeintliche Nachteile wie "Standort abseits der Metropolen" oder "nicht sichtbares Produkt" besser vermarktet. Für individuelle Fragen wird viel Raum gelassen, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Das Seminar findet von 9.00 bis 16.30 Uhr in den Räumen der WEKA FACHMEDIEN statt und beeinhaltet gemeinsame Kaffeepausen und Mittagessen zum Diskutieren und Networken.

Programm:

  • "Schritt für Schritt zur starken Marke"
    Entpuppt man sich als Top-Arbeitgeber? Sicher nicht. Man entwickelt sich. Welche Fragen müssen geklärt werden? Dr. Wolfgang Feige, Employer Branding-Experte bei der zeag GmbH, präsentiert "TOP JOB Elektronik/Elektrotechnik". Anschließend Workshop, individuelle Fragen und Antworten.
  • "Gen Y im Team": Imagegewinn dank erfolgreicher Social-Media-Kommunikation
    Jan Hawliczek und Tobias Ortner, BFFT Gesellschaft für Fahrzeugtechnik mbH, Gaimersheim. Seit knapp 3 Jahren wird alles ausprobiert was mit Social Media, Personalmarketing und Guerilla zu tun hat – mit Erfolg. Das Unternehmen erhielt 2014 für seine Mitarbeiterorientierung den Bayerischen Mittelstandspreis. Der Ingenieurdienstleister ist bestens vernetzt auf allen Social-Media-Kanälen. Impulsvortrag mit anschließendem Workshop für individuelle Fragen.
  • "Topf findet Deckel": whatchado.
    Darüber redet man derzeit auf HR-Stammtischen: Whatchado. Wie bei einer Partnerbörse finden gleiche Interessen zusammen. Das Portal unterstützt Generation Y bei der Jobwahl, mit Video-Stories im Interview-Stil. Eine Matching-Funktion stellt passende Unternehmen und offene Stellen vor. CEO Ali Mahlodji und Christian Albat präsentieren das Konzept und beantworten Fragen.
  • Trüffelnase gesucht: Wie besetze ich schwierige Positionen?
    Dr. Christina Höfner ist Senior Director Global Talent Acquisition Management bei NXP Semiconductors, davor langjährige Headhunterin mit Schwerpunkt »Executives«.  Die Physikerin berichtet über ihre Erfahrungen in der Branche und insbesondere mit schwierigen Besetzungsprofilen.

Folgende Fragen sollen dabei gemeinsam in Diskussion mit allen Referenten praxisnah beantwortet werden:

Wie baue ich ein Image als attraktiver Arbeitgeber auf?
Wie kommuniziere ich mit potenziellen Bewerbern und auf welchen Kanälen?
Trends im Social Media Recruiting
Wie muss eine Karriere-Website aufgebaut sein?
Außen hui, innen pfui? Warum der beste Web-Auftritt nichts nützt, wenn die internen Prozesse von gestern sind
Wie sieht eine für mich optimale Social-Media-Strategie aus?
… und wie setze ich sie um?
Im Wettbewerb mit großen Namen die optimale Nische finden
Wie besetze ich schwierige Positionen?

Das Programm beinhaltet 2 Kaffeepausen und ein gemeinsames Mittagessen zum Networken

Anmeldung hier.

 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Neue Employer-Branding-Kampagne von ODU 

»Für uns bleibt der Wettbewerb um gute Ingenieure hart«

»Great Place to Work«

Analog Devices gehört zu Deutschlands besten Arbeitgebern 2015

Social Media-Recruiting

Nachholbedarf in Sachen Kununu, Facebook und Co.

Ideales Arbeitsumfeld für Ingenieure

Weidmüller als Top-Arbeitgeber zertifiziert

Arbeitgeberkommunikation

Hier twittert der Chef

12. Februar, Göttingen

Erfahrungsaustausch mit einem Top-Arbeitgeber

Stellenmarkt

Aktuelle Fachkräftemarkt-Situation in Deutschland

Ausgezeichnete Arbeitgeber-Kommunikation

Von den Besten lernen

Arbeitgebermarke

Ihr Arbeitgeber, eine Mogelpackung?

Job-Markt

Stark gesucht: hardwarenahe Softwareentwickler und Projektleiter

Neues Branchensiegel »Top-Arbeitgeber…

Erster Arbeitgeberwettbewerb für die Elektronikbranche

Ranking

Das sind Deutschlands beste Arbeitgeber

Globales Ranking

Die weltweit beliebtesten Arbeitgeber für Ingenieure

Exklusive Auswertung

Das sind die beliebtesten Arbeitgeber der deutschen Elektronikbranche

Soziale Medien spielen keine große Rolle

Wie sich Bewerber über Arbeitgeber informieren

Arbeitsrecht

Schmähung des Arbeitgebers auf Facebook rechtfertigt fristlose Kündigung

Der Kampf um die klügsten Köpfe

Die Distribution muss ihr Image als attraktiver Arbeitgeber aufpolieren

Gute Jobchancen für Elektroingenieure, Physiker…

Sensorik: "Leider stehen wir stark im Schatten großer Arbeitgeber"

(Nicht nur) für Frauen

Der Arbeitgeber-Schnell-Check

»Great Place to Work«

Analog Devices als bester Arbeitgeber ausgezeichnet

Employer Branding

Ist ihr Arbeitgeber eine Mogelpackung?

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu Arbeitswelt