Innovationskultur ist für die Innovationsspezialisten von "NEU – Gesellschaft für Innovation" eine spezielle Art der Organisationskultur mit einem Nährboden, auf dem Innovationen sprießen können.
Folgende Fakten zählt NEU dazu:
- Die Kultur muss bereichsübergreifend etabliert werden und funktionieren und das ganze Unternehmen durchdringen.
- Innovation muss als elementarer und nicht mehr wegzudenkender Bestandteil der Unternehmenskultur verstanden werden.
Die Einführung einer eigenen Innovationskultur brauche im ersten Schritt volle Überzeugung und Willen innerhalb der Unternehmensleitung - ist also Chefsache.
Die Geschäftsführungsebene muss beschließen, dass eine Innovationsstrategie im Unternehmen verankert werden soll und sich bereiterklären, langfristig dahinter zu stehen.
Sabine Rings: "Prüfen Sie, inwiefern die aktuelle Unternehmenskultur hinsichtlich Normen und Werten eventuell bereits eine Innovationskultur ist. Haben Sie den Anfang gemacht, besiegen Sie innere Widerstände gegen den Wandel mit dem Etablieren der Innovationskultur. Doch die hierfür notwendigen Struktur- und Prozessänderungen, wie beispielsweise ein hoher Vertrauensvorschuss für jeden Mitarbeiter und einen offensiven Umgang mit Fehlern, verlangen volle Überzeugung und Tatkraft. Bleiben Sie beharrlich aber einfühlsam und lassen Sie sich nicht vom Ziel abbringen. Veränderung zu akzeptieren braucht Zeit – am Ende werden Ihnen die Erfolge recht geben."
Ziele und Eigenschaften von Innovationskultur: