Zwei Gehaltsexperten berichten

„Ingenieure sind keine Gehaltsoptimierer“

13. Juni 2012, 15:31 Uhr | Corinne Schindlbeck
Personalmarkt hat exklusiv für karriere-ing.de aktuelle Ingenieurgehälter für den Bereich Elektrotechnik/Energietechnik erhoben. Grundlage waren 332 Datensätze.
© Personalmarkt

Seit der Krise haben die Gehälter für Akademiker spürbar angezogen. Von der guten Konjunktur profitieren vor allem Ingenieure, und ganz besonders Elektroingenieure.

Diesen Artikel anhören

Zwar sind die Ausprägungen je nach Qualifikation unterschiedlich, berichtet Tim Böger, Geschäftsführer von PersonalMarkt. Doch der Trend geht insgesamt nach oben.

PersonalMarkt hat für karriere-ing.de eine aktuelle Auswertung (vgl. Tabelle) vorgenommen. Tim Böger: „ Wir gehen davon aus, dass die Knappheit von Ingenieuren durchaus ein Treiber für diese positive Gehaltsentwicklung ist.“

Allerdings seien Ingenieure nicht gerade als „Gehaltsoptimierer“ bekannt: „Sie versuchen nicht so oft, durch Wechsel des Arbeitgebers die Vergütung möglichst zügig in die Höhe zu treiben.“ Wenn Ingenieure ein gewisses Gehaltsniveau erreicht hätten, rücke das berufliche Umfeld und die möglichst anspruchsvolle Arbeit in den Mittelpunkt.

Vor allem in der Leistungselektronik werden Ingenieure gut bezahlt, darauf weisen Stichproben in Unternehmen hin. Stellenweise kann man schon nach sehr kurzer Zeit und Einarbeitung Verantwortung übernehmen - was in der Regel mit Gehaltserhöhung einhergeht. Repräsentative Auswertungen existieren jedoch nicht.

Michael Schanz, Arbeitsmarktexperte vom VDE, weiß aber, dass Elektroingenieure „als Experten auf dem Gebiet derzeit rar sind. Generell sind Analogelektronik-Spezialisten Mangelware, das liegt daran, dass die digitale Welt den letzten Studierenden-Generationen spannender erschien als die analoge Welt. Dasselbe gilt für die Entscheidung über die generelle Ausrichtung des Studiums: ‚Energietechnik‘ oder ’Informationstechnik‘. Hier haben sich in der Vergangenheit die meisten für die Informationstechnik entschieden - dieser Trend kehrt sich momentan um. Nun ist Leistungselektronik beides: analog und Energietechnik. Demzufolge dürften die Gehälter in diesem Fachsegment überdurchschnittlich hoch sein.“        

 


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Gehalt