Frauen verdienen im Vergleich zu Männern immer noch deutlich weniger: Weibliche Führungskräfte in Marketing und Vertrieb erhalten ein durchschnittliches Gehalt von 94.000 Euro im Jahr. Männer in gleicher Position verdienen hingegen im Schnitt 24 Prozent beziehungsweise 23.000 Euro mehr und kommen auf jährlich 117.000 Euro. Etwas geringer ist der Vergütungsunterschied bei den Spezialisten: Hier ist das Durchschnittsgehalt der Männer mit 74.000 Euro im Jahr 16 Prozent höher als das der Frauen mit 64.000 Euro. Je stärker Frauen auf einer Hierarchieebene vertreten sind, desto mehr nähert sich auch die Vergütung von Männern und Frauen an: Auf der Ebene der Sachbearbeiter mit einem Frauenanteil von 51 Prozent erhalten Männer mit durchschnittlich 50.000 Euro nur elf Prozent mehr Gehalt als Frauen, die 45.000 Euro verdienen.
Immer mehr Marketingspezialisten erhalten variable Vergütungsanteile
Die meisten Mitarbeiter in Marketing und Vertrieb kommen in den Genuss eines variablen Vergütungsanteils: Für 92 Prozent der Führungskräfte, 90 Prozent der Spezialisten und 63 Prozent der Sachbearbeiter ist ein solcher Bonus vorgesehen. Die Höhe des erfolgsabhängigen Gehaltsanteils ist je nach Hierarchieebene sehr unterschiedlich: Während Führungskräfte und Spezialisten jeweils 16 Prozent ihrer Gesamtdirektvergütung als variablen Anteil erhalten, beträgt dieser Anteil bei den Sachbearbeitern lediglich acht Prozent.