In dieser Zielrichtung verwandt mit Open Innovation sind die von der IT-Industrie vorangetriebenen Themen Open Source und Crowdsourcing. Bereits vor mehr als einem Jahr hat IBM angekündigt, seine eigenen Patentanträge auf einem Online-Marktplatz (»Inventors’ Forum«) veröffentlichen zu wollen, um Hinweise auf bereits vorhandene und damit nicht mehr patentierbare Erfindungen zu erhalten. Langfristig wollen sich daran unter anderem Microsoft, General Electric, Hewlett Packard, Oracle und Intel beteiligen.
Ob und wann es die erste Innovationsplattform für die Elektrotechnik gibt, steht noch in den Sternen. Noch scheint der Branche das gegenwärtige Innovationstempo zu genügen. »In der Elektroindustrie hat sich in den letzten Jahren zwar viel verändert «, sagt Lars Waldmann von Schott Solar, »doch das war sehr kleinteilig und betraf vor allem die Materialien und die Komplexität der Schaltungen. Große Veränderungen gab es nicht.« Die anhaltende Diskussion um die erneuerbaren Energien könnte einen neuen Innovationsschub auslösen, hofft der PR-Manager.