Auch NXP will nach Auskunft von Peter Wiese, Vice President Automotive Sales and Marketing EMEA, mehr Flexibilität als früher ermöglichen, wenngleich man die Präsenz im Büro weiterhin als wichtig betrachte, etwa in Form »spontane Diskussionen und Treffen auf dem Gang oder in der Kantine«.
Dies trage wesentlich zur Zusammenarbeit zwischen den Teams bei und fördere damit auch Innovationen, so seine Erklärung.
Das vergangene Jahr habe aber gezeigt, dass die Produktivität unter der Arbeit von zu Hause nicht leide – »Im Gegenteil, es hat uns neue Möglichkeiten der Interaktion und Wege zur Effizienzsteigerung aufgezeigt, zum Beispiel durch den Verzicht auf Reisen«. Die Kunst bestehe nun darin, die richtige Balance zu schaffen.
Viele der Kunden arbeiteten auch von zu Hause, wie im Kontakt mit ihnen deutlich werde. Das erhöhe die Flexibilität, sich je nach Notwendigkeit persönlich vor Ort oder per Videotelefonat zu verabreden.
»Wir sind der Überzeugung, auch mit Distanz und per Video eine Nähe zur Kundin oder zum Kunden aufbauen zu können sowie persönlichen Kontakt herzustellen«, ist sich Wiese sicher.
Und nennt noch weitere Vorteile wie Work-Life-Balance, gestiegene Produktivität und weniger reisebedingtes CO2.
Die Mitarbeiterkommunikation habe sich ebenfalls in den vergangenen Monaten verändert. »Wir haben häufiger auf allen Ebenen des Unternehmens kommuniziert und dabei verschiedene Kanäle genutzt, um sicherzustellen, mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Kontakt zu bleiben. Dies kam sehr gut an und hat sich positiv auf das Mitarbeiterengagement ausgewirkt – das werden wir auf jeden Fall beibehalten.«