Harald Schirmer arbeitet bei Continental im Bereich digitale Transformation und Change. Er wagt ein Experiment: Working out loud live. Was? Markt&Technik hat Harald Schirmer über Twitter interviewt.
Markt&Technik: Was ist WOL – Working out loud?
Harald Schirmer: Gemeinsam mit 3-4 Anderen gehst Du auf eine Lernreise und versuchst dabei ein persönliches Ziel zu erreichen. Das Ganze dauert 12 Wochen (um echte Verhaltensänderung zu bewirken) für je eine Stunde entlang einem von John Stepper entworfenem Kurrikulum (genannt Circles). Das Ganze basiert auf Dale Carnegie und wurde um die Möglichkeiten des Internets angereichert und angepasst.
Ich möchte diese Frage mit den Effekten entlang der fünf Säulen von WOL beschreiben:
Ich selbst habe schon diverse Circle mit verschiedensten Personen gemacht – sowohl privat als auch bei Continental, wo ich das auch eingeführt habe (aktuell knapp 1000 Mitglieder aus über 30 Ländern in der internen Community).
Markt&Technik: Wer macht Working out loud?
Harald Schirmer: WOL kann jeder (auch mehrfach) machen – es ist ein tolles Erlebnis, es entstehen neben dem in der Regel erreichten Ziel tolle Beziehungen. Es ist ein kontinuierliches Lernen und sehr intensiver Austausch. Je diverser die Gruppe um so überraschender die Ergebnisse. Im Firmenkontext empfiehlt es sich nicht unbedingt mit direkten Führungskräften in einen Circle zu gehen.
Markt&Technik: Warum sollten andere Menschen mitmachen?
Harald Schirmer: Wir leben in einer Welt voller Unsicherheit und Veränderung. Zu erkennen, dass wir alle im gleichen Boot sitzen, dass jeder einen Unterschied machen kann, das Hilfe nur ein Mausklick entfernt ist, kann WOL wunderbar zeigen. Wer also sich oder die Welt ein klein wenig besser machen möchte, hat damit eine strukturierte, kostenlose Möglichkeit.
Markt&Technik: Wie entstand die Idee?
Harald Schirmer: Eine Teilnehmerin hat mich zu einem Thema um Hilfe gebeten, parallel waren wir in den Vorbereitungen zum MOOCathon Corporate Learning 2025 – für mich eine ideale Kombination. Nachdem sehr schnell die anderen Teilnehmer gefunden waren und alle bereit waren das auch aufzunehmen bzw. live zu übertragen, ging alles sehr schnell.
Markt&Technik: Live?
Harald Schirmer: Eigentlich ist WOL in einer geschlossenen Gruppe, um Privatsphäre entstehen zu lassen. In diesem Experiment habe ich folgende Ziele als Experiment:
Markt&Technik: Wo können wir zuschauen?
Harald Schirmer: Einfach auf meine Website gehen www.harald-schirmer.de.
Markt&Technik: Danke