Mehr als 8.000 offene Stellen sind derzeit allein im Internet zu recherchieren, meldet der VDE. Keine andere Berufsgruppe – außer vielleicht die der Personalberater – könnte derzeit so optimistisch in die Zukunft blicken wie die der Elektroingenieure – daran ändert auch die aktuelle Finanzkrise nichts.
Krisenstimmung sieht anders aus. Update-Wunsch bei den wichtigsten Personalberatern aus Halbleiter und Elektronik: Hat die aktuelle Finanzkrise schon zu Stornierungen geführt? Dreht sich die Lage am Arbeitsmarkt, gibt es Anlass zur Sorge? Entwarnung fast überall. »Unsere Auftragslage ist sehr gut – ich habe derzeit mehr Vakanzen als Kandidaten. Von meiner Seite aus betrachtet entwickelt sich der Markt sehr positiv.
Geplante Einstellungen von Ingenieuren in Deutschland für 2008
Firma | offene Stellen |
Siemens | 2400 |
Robert Bosch | 975 |
Yacht Teccon | 640 |
Continental | 1200 |
Brunel | 560 |
TÜV Süd | 364 |
Areva | 360 |
Accenture (auch CH und A) | 350 |
Daimler | 350 |
Thyssen Krupp | 350 |
MAN Gruppe | 245 |
ABB | 250 |
BMW | >300 |
EON | 300 |
RWE | >160 |
VW und Audi | ca. 1000 |
Quelle: VDI, Junge Karriere
Die Finanzkrise hat bisher keine Auswirkungen: wir haben keine Stornierungen und eine sehr gute Auftragslage in den Märkten wie Elektronik, Halbleiter und Photovoltaik «, meldet Christina Höfner von der PSD Group. Nur eine Ausnahme vielleicht? Nein. »Es hat sich nichts verändert bei uns, die Auftragslage ist nach wie vor sehr gut, wir haben auch neue Projekte bekommen«, berichtet auch Kollege Christian Pape, Chef der Personalberatung Pape Consulting.
Nun, vielleicht sind das Einzelfälle, eine weitere Stichprobe also bei Thomas Hegger von Hegger Riemann & Partner. Doch auch hier keine Krisenstimmung: »Die Lage stellt sich trotz der Finanzkrise als stabil dar. Es ist seit einiger Zeit – also bereits vor dem Ausbruch der Krise – eine Zurückhaltung bei Positionen für Entwickler spürbar, die aber noch nicht zu Stornierungen geführt hat. Marketing- und Vertriebsingenieure werden weiterhin gesucht, unabhängig von der aktuellen Situation, wegen des erhöhten Beratungsbedarfes der Kunden.«