Kompetenz im Job

Das wird künftig gefordert 

18. September 2017, 11:46 Uhr | Corinne Schindlbeck
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Regionale Nachfrage nach Fähigkeiten

LinkedIn
© LinkedIn

Aus der Studie ergeben sich auch regionale Unterschiede, welche die Bedeutung einzelner Branchen für verschiedene Städte widerspiegelt: In München etwa werden Arbeitgeber in zehn Jahren verstärkt nach Mitarbeitern mit Social Media-Fähigkeiten suchen (26 Prozent), während Programmierkenntnisse (61 Prozent) und allgemeine Digitalkompetenz (55 Prozent) im deutschen Startup-Hub Berlin zunehmend gefragt sein werden. 

In der Bankenstadt Frankfurt/Main hingegen werden Change-Management (40 Prozent) und Projektmanagement (30 Prozent) die begehrtesten Kompetenzen sein.

Die Studie wurde im Januar 2017 von LinkedIn in Kooperation mit  Bitkom Research durchgeführt. Befragt wurden insgesamt 305 Personalentscheider und Vorstände in Unternehmen mit über 50 Mitarbeitern in Deutschland. 


  1. Das wird künftig gefordert 
  2. Welche Soft Skills heute und morgen?
  3. Regionale Nachfrage nach Fähigkeiten

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!