x86-Architektur

VIA kündigt Quad-Core-Prozessor an

12. Mai 2011, 9:55 Uhr | Joachim Kroll
© VIA Technologies

VIA will den nach eigenen Angaben »energieeffizientesten Quad-Core-Prozessor« auf den Markt bringen. Angekündigt ist er für das dritte Quartal 2011.

Diesen Artikel anhören

Der »VIA QuadCore« soll sich vor allem für Medienwiedergabe, Office-Anwendungen, Internet-Browsing und Multi-Display-Anwendungen eignen. Vollmundig kündigt VIA seinen neuen Prozessor als »Basis-Standard für die nächste Generation von Mainstream-PCs und Notebooks« an.

Bei einer Taktfrequenz von 1,2 GHz gibt VIA eine Thermal Design Power (TDP) von 27,5 Watt an. Er vereint vier »Isaiah«-Kerne auf zwei Silizium-Chips. In Wirklichkeit ist der neue Quad-Core also ein Multi-Chip-Modul aus zwei VIA-Nano-X2-Prozessoren. Der Prozessor hat einen 64-Bit-Befehlssatz, lässt sich temporär übertakten (»adaptive overclocking«) und enthält 4 MBytel L2-Cache. Auch einen eigenen Virtualisierungsbefehlssatz enthalten die Isaiah-Kerne. Auch die Verschlüsselungsengine »PadLock«, die AES-Verschlüsselung in Hardware berechnet, ist integriert.

Der QuacCore-Prozessor misst 21 x 21 mm² bei einer Siliziumfläche von 11 x 6 mm². Das NanoBGA2-Gehäuse ist pinkompatibel zu den VIA-Prozessoren Eden, C7, Nano-E-Serie und X2. Hergestellt wird er im 40-nm-Prozess. Die Serienauslieferung soll im dritten Quartal 2011 beginnen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu VIA Technologies GmbH

Weitere Artikel zu Mikroprozessoren