Nach Kommunikationsdesaster

Qualcomm entfernt Chef-Marketing-Officer

18. November 2013, 10:17 Uhr | Frank Riemenschneider
Qualcomms Ex-CMO Anand Chandrasekher bezeichnete 8-Core-CPUs als "dämlich" - nach seinem neuerlichen Aussetzer wurde er jetzt aus dieser Rolle entfernt. Chandrasekher wurde aufs Abstellgleis verschoben, ein ehemaliger Intel-PR-Manager soll das PR-Desaster aufräumen.
© Elektronik

Schon nachdem Qualcomms Marketing-Chef Anand Chandrasekher Apples 64-bit-A7-Prozessor als “Gimmick” bezeichnet hatte, musste die PR-Abteilung zurückrudern. Als er dann noch nachlegte und Acht-Core-CPUs “dämlich” nannte, reichte es CEO Paul Jacobs.

Diesen Artikel anhören

Kurz nach Vorstellung des neuen iPhone 5S mit Apples 64-bit-A7-Chip hatte Qualcomms – jetzt ehemaliger – Chief-Marketing-Officer (CMO) Anand Chandrasekher diesen als “Marketing-Gag” bezeichnet. Qualcomm musste öffentlich zurückrudern und quasi eine eigene Gegendarstellung veröffentlichen (wir berichteten). Dies war wenig verwunderlich, da Qualcomm ja selbst an ARM-basierten Server-Chips und der Nachfolgegeneration für seine Spapdragon-Chips mit der 32-bit-Krait-Mikroarchitektur arbeitet.

Obwohl Chandrasekher vermutlich deutliche Worte von CEO Dr. Paul Jacobs zu hören bekommen hatte, scheinen diese ihn nur bedingt erreicht zu haben: Auf einer Konferenz hielt Chandrasekher einen Vortrag, in welcher er u.a. eine Auflistung der aus seiner Sicht “dämlichsten Dinge” zum Besten gab. Auf Platz 1 setzte er Acht-Core-CPUs, wie sie z.B. Samsung in seinen neuesten Exynos-Chips verbaut hat. In diesen kommen gemäß ARMs Big.LITTLE-Prozessing-Modell jeweils vier Cores des Typs ARM Cortex-A15 und Cortex-A7 zum Einsatz, die neuerdings nicht mehr nur in Clustern (jeweils 4 Cores eines Typs gleichzeitig aktiv) sondern in beliebigen Kombinationen betrieben werden können.

Nach diesem erneuten PR-Desaster sah sich Qualcomms Führungsspitze offenbar zum Handeln gezwungen: Chandrasekher wurde der CMO-Job entzogen, offiziell soll er sich jetzt um die “Evaluierung neuer Enterprise-bezogener Initiativen” kümmern, eine konkrete Arbeitsplatzbeschreibung sieht anders aus.

Von Qualcomms Website, auf welcher sämtliche Top-Manager aufgelistet sind, wurde Chandrasekher mit sofortiger Wirkung entfernt.

Ehemaliger Intel-Kommunikations-Manager soll PR-Desaster aufräumen

Nach Informationen der Fachzeitschrift Elektronik soll in Kürze Jon Carvill von Intel zu Qualcomm wechseln, um die Scherben zusammenzukehren, die Chandrasekher hinterlassen hat. Bevor dieser 2011 als Kommunikationschef das Smartphone- und Mobilgerät zu Intel wechselte, war er Kommunikationschef bei der Foundry Globalfoundries und davor bei AMD tätig, wo er eine Schlüsselrolle in dem Team spielte, das die Mubadala – AMD sowie ATIC-AMD-GlobalFoundries-Deals einfädelte und umsetzte.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu QUALCOMM CDMA Technologies GmbH