Advertorial

P/E Zyklus bei SSDs selbst festlegen

15. Februar 2021, 13:30 Uhr | GLYN
© GLYN

TLC oder pSLC – Bei SSDs der ATP „Premium Line“ (Vertrieb: GLYN) wählen Entwickler die passende Endurance selbst aus. Sie können damit viele industrielle Anwendungen adressieren. Dieses gelingt mit neu entwickelter Firmware sowie einer eigenen Infrastruktur für den kompletten Produktionsprozess.

ATP hat sich mit der „Premium Line“ zum Ziel gesetzt, seinen Kunden die bestmögliche TCO (Total Cost of Ownership) zu bieten, da die Speicheranforderungen im Bereich IIoT (Industrial Internet of Things), Edge-Computing und anderen anspruchsvollen Anwendungen stetig steigen.

Bisher stellte ATP Firmware-Entwicklungen nur für größere und strategische Projekte zur Verfügung. Durch die Neugestaltung der Produktfirmware, des Produktionstests und der betrieblichen Prozesse kann der Hersteller ab sofort mehr Produkte für eine breitere Kundenbasis anpassen, einschließlich solcher mit geringerem Projektvolumen.

Beste Endurance und Zuverlässigkeit auch bei kleinen Kapazitäten

Speicherlösungen der „Premium Line“ wurden speziell für Anwendungen entwickelt, die kompromisslose Endurance und Zuverlässigkeit, selbst bei geringeren Kapazitäten erfordern. Diese embedded SSDs sind mit dem “pseudo Single Level Cell” (pSLC) Modus konfiguriert. Dadurch steigert sich die allgemeine Lebensdauer auf mehr als das Zehnfache im Vergleich zu “Triple Level Cell” (TLC) Produkten. Die pSLC-Technologie verbessert die dauerhafte Schreibleistung und Zuverlässigkeit der SSDs erheblich. Das zahlt sich besonders in schreibintensiven Anwendungen aus. Durch die Speicherung von nur 1 Bit pro Zelle wird die Lebensdauer der kostengünstigsten NAND-Flash-Technologie erheblich gesteigert. Das optimiert nachhaltig die TCO für Ihre Applikation.

  

 

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+
GLYN
Beste Endurance und Zuverlässigkeit auch bei kleinen Kapazitäten in den bewährten Formfaktoren.
© GLYN

Niedrigere Kosten pro TBW / DWPD Schreibleistung

Durch die Konfiguration als pSLC, bietet die Premium Line den besten TCO Wert in Bezug auf Kosten pro TBW / DWPD Schreibleistung. ATP verwendet fortschrittliche Controller und Firmwaretechnologien. Die neue Premium Line von ATP ist ab sofort als native TLC sowie auch in pSLC Konfiguration verfügbar.

ATP SSD Endurance anschaulich erklärt:

https://youtu.be/xQ8M_WBEo2g

Aktuell feiert der Hersteller dieses Jahr sein 30-jähriges Firmenjubiläum.
Gegründet in San Jose, Kalifornien im Jahr 1991 fokussiert sich ATP auf Hochleistungs- und Qualitative Speichermedien für Automotive und den industriellen Bereich.
ATP Distributor GLYN hat hier die Spezifikationen der „Premium Line“ SSDs kurz zusammengefasst.

https://www.glyn.de/News-Events/Newsletter/Newsletter-2020/LoRa-schnell-realisiert-MiTAC-zeigt-starke-ARM-Neuheiten-Digitale-Isolatoren-als-Optokoppler-Alternative/TLC-oder-pSLC-Sie-legen-den-P-E-Zyklus-selbst-fest-ATP-pSLC-NAND-Flash-SSDs-der-A700Pi-E700Pi-Serie

 


Verwandte Artikel

GLYN GmbH & Co. KG

TW Speicher-ICs