Samsung Electronics

Neue Solid State Drives unterstützen sichere Datenzerstörung

16. Januar 2012, 15:41 Uhr | Corinna Puhlmann

Dass die neuen Solid State Drives des Typs »PM810« von Samsung Electronics sehr hohe Sicherheitsanforderungen erfüllen, unterstreicht nun auch die CMVP-Validierung (Cryptographic Module Validation Program) für die Konformität zum Federal Information Processing Standard (FIPS) 140-2.

Diesen Artikel anhören

Die Datensicherheitslösung der SSDs verfügt über selbstverschlüsselnde Technologien, implementiert in die von Samsung entwickelte Controller-Hardware. Wichtige Management- und Security-Policies sind intern über die Firmware des Laufwerks integriert.

Des Weiteren sorgt die »Crypto Erase«-Technologie dafür, dass sich Daten binnen Sekunden löschen lassen, unabhängig von der Größe des Laufwerks oder der Kapazität der Solid State Drives. Auch verhindert die Technologie alle Versuche, gelöschte Daten wiederherzustellen oder Daten von NAND-Flash-Chips nach dem Ausbau aus dem Laufwerk zu lesen. Diese Sicherheitsmerkmale werden laut Samsung zunehmend für Geschäftskunden und Behörden wichtiger.

Die selbstverschlüsselnde Funktion der SSDs schützt bei Verlust oder Diebstahl auch den Host vor nicht autorisiertem Zugang.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Samsung Electronics GmbH Samsung House

Weitere Artikel zu Speichermodule/Speichermedien