Anwendungsbeispiel ARM-Cortex

MCU-Familie LPC1100 ersetzt 8- und 16-bit-Controller in Haushaltsgeräten

4. Oktober 2010, 16:32 Uhr | Von Gerrit de Waard und Cristian Ionescu (NXP)
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Spezielle Peripherie

Schnittstellen wie etwa Hochstrom-GPIOs, mit denen sich LEDs direkt ansteuern lassen, oder serielle Schnittstellen wie I2C oder SPI ermöglichen die Ansteuerung verschiedener Arten von COG-Displays (Chip On Glas) und eignen sich zur Implementierung von Benutzeroberflächen. Für die Realisierung von Motorregelungs-Platinen für unterschiedliche Motorbauarten (z.B. bürstenlose Gleich oder Wechselstrommotoren) bieten je zwei 16- und 32-bit-Timer die Möglichkeit, bis zu 13 PWM-Signale gleichzeitig zu erzeugen. Die Kommunikation zwischen den verschiedenen Leiterplatten in einem Gerät kann über einen UART-basierten Bus oder per I2C erfolgen. Der eingebaute 12-MHz-RC-Oszillator mit ±1 Prozent Frequenzgenauigkeit kann als CPU-Taktquelle verwendet werden; durch den Verzicht auf einen externen Quarz lassen sich die Systemkosten weiter senken.

Aus Sicherheitsgründen ist ein spezieller, flexibel programmierbarer Watchdog-Timer vorhanden. Da von Haushaltsgeräten mit ihren Motoren, Magnetventilen usw. verschiedene elektromagnetische Störbeeinflussungen ausgehen, sind auch die elektronischen Komponenten dieser Geräte einschließlich der Mikrocontroller von diesen Störungen betroffen. Zur Untersuchung und Quantifizierung der verschiedenen Arten von Störungen, die sich auf den Betrieb des Mikrocontrollers auswirken können, wurden verschiedene Störimmunitäts-Tests (z.B. der Langer-Test) durchgeführt.

Der LPC1100 bietet neben hoher Flexibilität auch genügend Rechenleistung für eine breite Funktionspalette in Hausgeräte-Applikationen, die bislang von 8- und 16-bit-Architekturen dominiert wurden. Bei den Cortex-M0-LPC1100-Implementierungen beginnt die Flash-Speicher-Größe bei 8 Kbyte kombiniert mit 2 Kbyte RAM und reicht bis 128 Kbyte Flash-Speicher und 8 Kbyte RAM. Weitere Informationen über diese MCU-Familie finden sich unter


  1. MCU-Familie LPC1100 ersetzt 8- und 16-bit-Controller in Haushaltsgeräten
  2. Interrupt-Handling & Energieeffizienz und Systemkosten
  3. Spezielle Peripherie

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu NXP Semiconductor Netherlands B.V.

Weitere Artikel zu Mikrocontroller