Der Chip-Hersteller hat den Noch-CEO der deutschen Lufthansa AG, Wolfgang Mayrhuber, als neuen Vorsitzenden des Aufsichtsrates nominiert.
Wolfgang Mayrhuber, der seinen am Jahresende auslaufenden CEO-Vertrag bei der deutschen Lufthansa nicht verlängern wird, soll auf der Hauptversammlung im Februar als Nachfolger von Klaus Wucherer gewählt werden. Mayrhuber ist noch bis Jahresende bei der Lufthansa im Amt. Der österreichische Manager sitzt auch in diversen Aufsichtsräten: Er ist Mitglied der Aufsichtsräte der Faport AG, der Eurowings Luftverkehrs AG, der Thomas AG, der Münchener Rückversicherungs AG und der BMW AG. Dazu kommen wichtige Mandate auf internationaler Ebene. Er ist Mitglied des Verwaltungsrates der Fluggesellschaft Swiss und des Board of Directors der HEICO Corp. (Florida/USA).
Wenn die Hauptversammlung zustimmt, wird Mayrhuber für vier Jahre das Kontrollgremium führen. Zudem darf sich der Aufsichtsrat künftig auf eine Verdopplung der bisherigen Bezüge freuen, erklärte Wucherer. Auch die zusätzliche Bezahlung für die Mitglieder einzelner Ausschüsse des Aufsichtsrats werde angehoben, genaue Zahlen nannte Wucherer hier nicht.
Vor der Wahl Wucherers im Februar hatte es heftige Diskussionen und Widerstand eines Teils der Aktionäre gegeben. Der ehemalige Siemens-Manager hatte mit dem Angebot, für lediglich ein Jahr den Vorsitz des Kontrollgremiums zu übernehmen und in dieser Zeit einen externen Nachfolger zu finden, damals die Wogen geglättet und seine Kandidatur durchgebracht.