Anton Roth, Leiter Vertrieb Bauelemente, Isabellenhütte Heusler
Wir sehen eine starke Erholung im Automotive-Geschäft seit Anfang des Jahres im Vergleich zum Vorjahr. Die Erholung hat bereits Ende 2020 eingesetzt und ist bis heute ungebrochen.
Jedoch ist die Situation nicht eindeutig. Es gibt Kunden, welche bereits die Allokation bei den Halbleitern verlassen haben, dagegen sind noch einige in der Allokation. Bei letztgenannten bestimmt die Verfügbarkeit der Halbleiter den Bedarf von passiven Bauelementen, was zur Folge hat, dass der Bedarf im zweiten Halbjahr noch leicht ansteigen wird. Wie sehr sich dieser Anstieg mit einem Bullwhip-Effekt aus dem ersten Halbjahr ausgleicht, ist heute schwer vorherzusagen.