Texas Instruments integriert NexFET-Technologie

DC/DC auch bei 15 A und 25 A hocheffizient

21. März 2011, 9:57 Uhr | Willem Ongena
Im Mehrphasenbetrieb mehrerer Synchronwandler des neuen Typs TPS56221 sind Stromstärken von 100 A und mehr bei einer Effizienz von mehr als 90 Prozent möglich.
© Texas Instruments

Texas Instruments stellt mit den DC/DC-Synchronwandlern TPS56121 (15 A) und TPS56221 (25 A) zwei hocheffiziente neue Mitglieder der SWIFT-Familie vor. Auch im Hochstrombereich erreichen diese einen Wirkungsgrad von mehr als 90 Prozent.

Diesen Artikel anhören

Im Teillastbereich sind (je nach Tiefsetzverhältnis) mehr als 95 Prozent möglich. Die integrierten NexFET-MOSFETs ermöglichen Lösungen mit einer Leistungsdichte von mehr als 200 W/Zoll3.

Die Bausteine arbeiten an Versorgungsspannungen zwischen 4,5 und 14 V, mit einer festen Schaltfrequenz von mindestens 300 kHz (optional sind auch 500 kHz und 1 MHz einstellbar). Die hohe Frequenz erlaubt den Einsatz kleiner reaktiver (induktiver/kapazitiver) Bauelemente. Die Gesamtgröße einer typischen Lösung beträgt 315 qmm - 30 Prozent kleiner als andere diskrete Lösungen.

Beide Bauteile sind die ersten Wandler mit integrierter NexFET-Technologie von TI. Sie bieten eine verbesserte Wärmeleistung, Effizienz, Zuverlässigkeit und besseren Schutz. In Kombination mit dem NexFET-Power-Block CSD86350Q5D, den TI bereits letztes Jahr vorstellte, ist Mehrphasenbetrieb mehrerer Wandler möglich, so dass sich Stromstärken von 100 A und mehr bei gleich bleibender Effizienz realisieren lassen.

Der TPS56221 und der TPS56121 werden in einem einfach zu lötenden, 22-poligen QFN-Gehäuse (5 x 6 mm) mit einem einzelnen PowerPad-Wärmeleitpad geliefert. Muster sowie Evaluierungsmodule werden laut TI Ende März verfügbar sein.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Texas Instruments Deutschland GmbH