Analog Devices bietet ein umfassendes Portfolio, mit dem sich eine diskrete SDR-Lösung realisieren lässt. Dazu zählen beispielsweise sehr schnelle AD-Wandler wie der AD9680 (Dual-ADC mit 14 Bit, 1.0 GSPS und JESD204B-Schnittstelle), der AD9144 (Vierfach-TxDAC+ mit 16 Bit, bis zu 2,8 GSPS und JESD204B-Interface) und der AD9625 (Dual-ADC mit 12 Bit, bis zu 2,6 GSPS und JESD204B-Interface), aber auch PLLs wie der ADF4351 oder der ADF4355-2, jeweils mit integrierten VCOs.
Als HF-Verstärker können der ADL5601/ADL5602 (50 MHz bis 4 GHz, 15 dB/20 dB), der ADL5320 (HF-Treiberverstärker für 400 MHz bis 2700 MHz), der ADL5604 (HF-Treiberverstärker für 700 MHz bis 2700 MHz), die ADL5610/ADL5611 (30 MHz bis 6 GHz für hochperformante Anwendungen) und die ADL5544/ADL5545-Komponenten (30 MHz bis 6 GHz für energiesparende Applikationen) Einsatz finden.
Darüber hinaus stehen natürlich auch rauscharme Verstärker (ADL5523, ADL5521), ADC-Treiber (AD8366, ADA4961), Power-Detektoren (AD8363), Taktgeber (AD9523) integrierte ISM-Band-Transceiver (ADF7023) und Power-Management-ICs (ADP5054, ADP5071) zur Verfügung. Unterstützend stehen diverse HF-Design-Tools von Analog Devices zur Verfügung, einschließlich ADIsimRF, ADIsimPLL, ADIsimSRD Design Studio und ADIsimCLK. Schugens: »Entwickler von Systemen, deren Anforderungen die Möglichkeiten der integrierten Lösungen übersteigen, die keine Konfigurierbarkeit benötigen oder die spezielle Anforderungen an ihre SDR-Architektur stellen, können dank der Produktpalette und den Tools von Analog Devices auch problemlos ihre eigene Architektur ohne Kompromisse entwickeln. Egal ob integriert oder diskret, SILICA bietet zu jeder Lösung Support.«
Abschließend weist er noch darauf hin, dass SILICA am 16. Juni in Rothrist/Schweiz ein SDR-Seminar veranstaltet. Hier präsentiert Analog Devices den Hauptteil, ergänzt um Xilinx und Mathworks, um den DesignFlow abzubilden. Den interessierten Teilnehmer erwartet ein Mix aus Präsentationen und Live-Demos. Weitere Informationen zu dem SDR-Seminar sind unter http://www.silica.com/events.html zu finden.