IoT gehört sicherlich derzeit zu den meiststrapazierten Buzz-Words. Aber es steckt wirklich viel dahinter, was sich auch in unserer Konferenz »Internet of Things - vom Sensor bis zur Cloud« widerspiegelte. Aber es gab durchaus interessante Ansätze, die das Thema griffiger machten.
Auf unserer eintägigen Veranstaltung »Internet of Things – vom Sensor bis zur Cloud«, veranstaltet von den Fachmedien DESIGN&ELEKTRONIK und Markt&Technik am 19. Oktober 2017, konnten die Teilnehmer diversen Vorträgen lauschen, in denen sie zum Teil anhand von praktischen Beispielen gezeigt bekommen haben, wie man das IoT-Zeitalter gewinnbringend für sich nutzen kann. Experten diskutierten in diversen Fachvorträgen die aktuellen Konzepte, Bausteine und Komponenten auf, mit denen das Internet der Dinge Realität werden kann, angefangen bei der passenden IoT-Plattform, über diverse Kommunikationsmöglichkeiten, bishin zur Absicherung dieser Systeme.
In diesem Jahr lagen die Schwerpunkte besonders auf den Themen »Security« sowie »Methoden und Tools«, aber auch auf Themen rund um die Kommunikation und Edge-Computing.
Und das Interesse war groß: Zu unserem IoT-Tag kamen im Münchner Novotel Hotel an der Messe knapp 170 Teilnehmer, Referenten und Aussteller zusammen und diskutierten eifrig über die Zukunft des Internets der Dinge. In den Vortragspausen nutzten die Teilnehmer die Zeit, um in der begleitendeb Ausstellung ausführliche Fachgespräche rund um Produkte und Lösungen für das IoT zu führen.
Und sich den Termin für nächstes Jahr vormerken: 25. Oktober 2018, wieder in München.