ZVEI

Die Entwicklung des Mikroelektronikmarktes bis 2016

7. Mai 2012, 11:03 Uhr | Peter Wintermayr

Wie wird sich der Mikroelektronik-Markt in den nächsten vier Jahren entwickeln? Welche Branchen treiben den Umsatz und in welchen Ländern spielt die Musik? Eine Antwort darauf gibt die »Mikroelektronik – Trendanalyse bis 2016« die kürzlich vom ZVEI vorgestellt wurde.

Diesen Artikel anhören

Ohne die starke Kfz-Industrie stünde es um den Halbleitermarkt Europa nicht gerade rosig;  Deutschland hat mit der Industrie-Elektronik ein zweites starkes Standbein; Halbleiterhersteller aus fünf Ländern repräsentieren  99 Prozent der Produktionskapazitäten; Texas Instruments ist der einzige Halbleiterhersteller, der seit 1955 immer unter den Top-Ten der Branche war und bis auf einmal sogar immer unter den Top-Five; das größte Halbleiterabnehmerland China spielt als Halbleiterhersteller keine Rolle – diese und weitere Erkenntnisse lassen sich der aktuellen »Mikroelektronik – Trendanalyse bis 2016« des ZVEI Fachverbandes Electronic Components and Systems entnehmen. Eine aufschlussreiche Chartauswahl finden Sie in der unten stehenden Bildergalerie. Die gesamte »Mikroelektronik – Trendanalyse bis 2016« kann gegen eine Schutzgebühr beim ZVEI bezogen werden.

Mikroelektronik - Trendanalyse bis 2016

Alle Bilder anzeigen (25)


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ZVEI Zentralverband Elektrotechnik und Elektronikindustrie e.V.