Neue Prozessorkerne

Neoverse V3 und Neoverse N3 bringen viel höhere Leistung

23. Februar 2024, 10:43 Uhr | Iris Stroh
Leistungsvergleich zwischen den V2- und V3- sowie den N2- und N3-Varianten
© Arm

Arm hat sein Portfolio an Prozessorkernen aus der Neoverse-Familie erweitert. Neoverse V3 und N3 kommen laut Arm auf eine deutlich höhere Rechenleistung im Vergleich zu ihren Vorgängervarianten V2 und N2.

Diesen Artikel anhören

Das trifft insbesondere für KI-Arbeitslasten zu. Arm beziffert den Leistungssprung bei der Datenanalyse mit KI zwischen V2 und V3 auf 84 Prozent, zwischen N2 und N3 sogar auf 196 Prozent. Aber auch bei anderen Disziplinen sind die neuen Varianten besser als ihre Vorgänger.

Der V3 ist derzeit der schnellste Neoverse-Prozessorkern von Arm. Er basiert auf der Arm9.2-A-Architektur und eignet sich laut Unternehmensangabe hervorragend für die Entwicklung von KI-Beschleunigern. Der 64-bit-Core ist mit einer SIMD- und Crpyto-Einheit ausgestattet und verfügt über 1 MB L2-Cache, optional stehen auch 2 oder 3 MB L2-Caches zur Verfügung.

Der N3 wiederum ist ein auf Rechenleistung/W-optimierter Prozessorkern, der im Vergleich zu N2 eine um 20 Prozent Effizienz in Hinblick auf Performance/W erreicht. Die IP-Cores basieren ebenfalls auf der Arm9.2-A-Architektur und unterstützen L2-Cache-Größen von 128 KB bis zu 2 MB pro Core.

Neue CSS-Varianten mit den neuen V3- und N3-Cores

Mit seinen CSS (Compute Subsystems) stellt Arm Entwicklern bereits getestete und verifizierte Subsysteme - einschließlich Interconnect, I/Os, Speicher-Controller etc. - auf Basis der Prozessorkerne zur Verfügung. Damit sollen Entwickler ihr Time-to-Market deutlich beschleunigen und die NRE-Kosten sowie das Entwicklungsrisiko senken können. Erstmals bietet Arm auch ein CSS für den V3 an. Die V3-Plattform ist mit bis zu 64 V3-Kernen pro Die ausgestattet, bietet ein hochgradig kundenspezifisch anpassbares Speicher-Subsystem und macht es möglich, KI-Beschleuniger anzuschließen. Für die N-Varianten gab es bereits CSS, also auch für die neue  N3-Variante, die zwischen 8 bis 32 N3-Cores pro Die unterstützt.

Arm hatte im letzten Jahr das Arm Total Design ins Leben gerufen, ein Eco-System, um die SoC-Entwicklung auf Basis der CSS zu beschleunigen. Jetzt gab das Unternehmen bekannt, dass sich mittlerweile mehr als 20 Partner dem Eco-System angeschlossen haben.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ARM Germany GmbH

Weitere Artikel zu IP-Cores