Micron Technology

Derzeit schnellstes serielles NOR-Flash mit 400 MByte/s

23. Oktober 2015, 8:53 Uhr | Erich Schenk
Datentransferraten von 400 MByte/s erreichen Microns serielle NOR-Flash-Speicher XTRMFlash, die es mit Kapazitäten von 128 MByte bis 2 GByte gibt.
© Micron Technology

Mit Zugriffszeiten von 83 ns und sequentiellen Byte-Lesezeiten von 2,5 ns glänzt Microns serielles NOR-Flash XTRMFlash. Dank konstanter Durchsatzraten von 400 MByte/s lässt sich 1 GByte in nur 0,3 s lesen. Die Kapazität reicht momentan von 128 MByte bis zu 2 GByte, erste Module sind verfügbar.

Diesen Artikel anhören

Der Octal-SPI-NOR-Flash-Baustein (Serial Peripheral Interface) von Micron Technology erreicht eine deutliche höhere Leistung als traditionelles SPI- und Quad-SPI-NOR-Flash. Zudem nutzen XTRMFlash-Speicher eine neue Schnittstelle mit einer niedrigen Pin-Zahl, die lediglich elf aktive Signale verwendet. Durch XIP (Direct Execute In Place) und die geringe Pin-Anzahl wird Platz auf der Platine eingespart. Im Vergleich mit Parallel-NOR-Flash reduziert sich die Anzahl der Pins um bis zu 75 %. Last but not least ist Code Shadowing nicht mehr notwendig.

Richard De Caro, Director NOR Flash von Microns Embedded Business Unit, ist überzeugt, dass »XTRMFlash-Speicher und die XTRMFlash-Schnittstelle das Potenzial haben, die derzeitige Speicherlandschaft grundlegend zu verändern«. Um XTRMFlash als Branchenstandard zu etablieren, setzt der US-amerikanische Speicherspezialist auch auf Lizenzvereinbarungen. Eine erste Vereinbarung hat Micron soeben mit dem Flash-Speicher-Anbieter Winbond Electronics zur Entwicklung XTRMFlash-kompatibler Lösungen unterzeichnet. Ein weiterer wichtiger Punkt ist zudem die Rückwärtskompatibilität zu herkömmlichem SPI-NOR-Flash, »denn nur so können Unternehmen schnell aufrüsten«.

SPI-NOR-Flash wird typischerweise zum Ausführen von Boot- oder Programm-Codes und zur Datenspeicherung eingesetzt. Angesichts einer Vielzahl von Spannungs-, Paket- und Dichteoptionen lassen sich mit der XTRMFlash-Produktfamilie diverse Temperaturbereiche in industriellen und automobilen Applikationen adressieren.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu MICRON SEMICONDUCTOR (Deutschland) GmbH

Weitere Artikel zu Nichtflüchtige Speicher