Toshiba Electronics Europe

NOR-Flash-Alternative: SLC-NAND-Flash für Embedded-Anwendungen

24. November 2015, 9:37 Uhr | Erich Schenk
Als preisgünstige NOR-Flash-Alternative hat Toshiba seine Serie von SLC-NAND-Flash-Speichern mit 1, 2 und 4 GBit konzipiert.
© Toshiba Electronics Europe

Toshibas neue Serie von SLC-NAND-Flash-Speicher in 24-nm-Technologie mit 1, 2 und 4 GBit adressiert Embedded-Anwendungen. Die als Alternative zu teurem NOR-Flash konzipierten Bausteine sind kompatibel zum Serial Peripheral Interface.

Diesen Artikel anhören

NAND-Flash mit serieller Schnittstelle ist wesentlich günstiger pro Bit als NOR-Flash, das üblicherweise in Embedded-Anwendungen eingesetzt wird. Zu den Einsatzbereichen von Toshibas NAND-Speicher mit Serial Peripheral Interface (SPI) zählen diverse Industrieanwendungen und Embedded-Consumer-Applikationen wie Flachbildschirm-TV-Geräte, Drucker und Wearables.

Das SPI sorgt für eine Steuerung der Speicher über nur sechs Pins. Schnelles sequenzielles Lesen, ECC (Fehlerkorrektur-Code) mit Bit-Flip-Report-Funktion und integrierte Datenschutzfunktionen gewährleisten den schnellen Zugriff bei sicherer Datenspeicherung.

Ausgeliefert werden die drei SLC-Bausteine (Single Level Cell) mit Speicherdichten von 1, 2 und 4 GBit im 10,3 x 7,5 m großen SOP- oder im 6 x 8 mm großen WSON-Gehäuse. Jede Speicherdichte-/Gehäusekombination ist mit der Eingangsspannung von 1,8 oder 3,3 V erhältlich. Einsetzen lassen sich die Speicherkomponenten im Betriebstemperaturbereich von -40 bis +85 °C.

Muster der drei NAND-Speicher im WSON- und SOP-Gehäuse sind bereits lieferbar, die Serienfertigung ist für den Dezember 2015 vorgesehen. Bausteine im BGA-Gehäuse sind derzeit in der Planung.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Toshiba Electronics Europe GmbH

Weitere Artikel zu Nichtflüchtige Speicher