Samsung Electronics

DDR3-Modul mit 1,25 V für Ultra-Low-Power-Server

20. September 2011, 9:45 Uhr | Corinna Puhlmann

Speziell für den energiesparenden Einsatz in Servern sind die neuen DDR3-Speichermodule von Samsung Electronics ausgelegt. Sie sollen dabei helfen, die Energiekosten in Rechenzentren und Unternehmen zu senken.

Diesen Artikel anhören

Die neuen RDIMMs (Registered-Dual-Inline-Speichermodule), die mit nur 1,25 V arbeiten, sollen laut Samsung mit Speicherkapazitäten von 4, 8 und 16 GByte auf den Markt kommen. Die ersten Module basieren auf 4-GBit-ICs aus Samsungs 30-nm-Class-Prozess.

Ein 1,25-V-16-GByte-RDIMM nimmt lediglich 3,7 W pro Stunde auf und arbeitet mit einem Durchsatz von bis zu 1,333 MBit/s. Gegenüber einem 1,35-V-16-GByte-RDIMM, das auf 40-nm-DDR3-Chips mit 2 GBit basiert, bieten die neuen Speichermodule eine Energieersparnis von etwa 60 Prozent.

Samsung geht davon aus, dass das Unternehmen mit seinen neuen 1,25-V-RDIMMs zum Jahresbeginn 2012 ein großes Interesse am Markt für Rechenzentren und Unternehmensserver wecken wird, da gerade in diesen Segmenten besonders engagiert versucht wird, die Energiekosten zu minimieren.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Samsung Electronics GmbH Samsung House

Weitere Artikel zu Samsung Semiconductors Memory Devision

Weitere Artikel zu Flüchtige Speicher (DRAM,SRAM)