Tabula

ColdFire-32-bit-Cores kommen in FPGAs zum Einsatz

21. Mai 2010, 14:19 Uhr | Frank Riemenschneider

Das FPGA-Startup-Unternehmen Tabula hat für seine 3PLD genannten dreidimensionalen FPGA-Bausteine Freescales ColdFire-Prozessoren vom Internet-IP-Anbieter IPExtreme ausgewählt.

Diesen Artikel anhören

Durch den mit IPExtreme ausgehandelten Vertrag können Tabula-Kunden ColdFire-Cores und andere IP zu einem wettbewerbsfähigen Preis in Relation zu Prozessoren der Konkurrenz beziehen. So kosten die Softcores von Altera und Xilinx (Nios und Microblaze) jeweils 400 Dollar. IPExtreme wird die Auslieferung und den Support für die ColdFire-Cores über seine XPack-Technologie vornehmen.

Alain Bismuth, Vice President bei tabula, erklärte, dass seine Firma ColdFire auf Grund seiner Rechenleistung, der kompakten Größe, dem Eco-System und dem Standard-AMBA-Bus für die Verbindung zu On-Chip-Peripherie ausgewählt habe.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ALTERA GmbH

Weitere Artikel zu XILINX GmbH