Analog- / Mixed-Signal

Operationsverstärker kommt ohne Lüfter und Kühlkörper aus

Analog Devices hat unter der Bezeichnung ADA4857 einen Operationsverstärker (OPV) mit Spannungsrückkopplung und einem sehr geringen Stromverbrauch vorgestellt. Bei 850 MHz benötigt er lediglich 5 mA, sein Eingangsrauschen ist mit 4,4 nV/√Hz…

Präzisionsverstärker nimmt weniger als 16 µW pro Kanal auf

Die Präzisionsverstärker LMP223x von National Semiconductor werden im Datenblatt mit einer…

Externe Beschaltungskomponenten überflüssig

Der von Conrad lieferbare LTC1050 enthält als stabilisierter Operationsverstärker zwei…

OPV mit Control-Unit: Offsetspannung beträgt 100 µV

Der OPV405 von Analog Microelectronic ist als Operationsverstärker mit einem…

14-bit-D/A-Wandler mit Loop-Clock-gesteuerter LVDS-Datenschnittstelle

Der schnelle 14-bit-D/A-Umsetzer MB86065 von Fujitsu mit seiner Loop-Clock-gesteuerten…

16-bit-Vierkanal-D/A-Wandler mit Einschwingzeit von 2 µs

Der Vierkanal-16-bit-D/AWandler LTC2755-16 von Linear Technology sorgt ohne jeden Abgleich…

Störungsfreier Dynamikbereich (SFDR) mit 82 dB bei 70 MHz

Analog Devices stellte unter der Bezeichnung ADA4939 einen Differenzverstärker mit…

Gleichzeitige Abtastung und Wandlung von zwei Kanälen

Austriamicrosystems erweitert mit der Einführung des AS1545 sein Portfolio an…

Audio-D/A-Wandler mit Signal/Rausch-Abstand von 128 dB

Mit dem WM8741 hat Wolfson Microelectronics einen der besten Stereo-D/A-Wandler auf den…

Wandelt acht differenzielle analoge Signaleingänge um

Der MAX7665A fasst ein komplettes Datenerfassungssystem auf einem Chip zusammen.