Der nicht dimmende AC/DC-Konstantstrom-LED-Treiber TPS92310 von Texas Instruments unterstützt alle üblichen Netzspannungen von 100 V bis 277 V als Eingangsspannung und passt in LED-Retrofit-Leuchtmittel wie A19, PAR30/38 und GU10.
Die gesamte Strom- und Spannungsregelung findet im Primärkreis statt. Das verringert die benötigten Bauteile im Sekundärkreis, wie Optokoppler, Sekundärfehlerverstärker und dazugehörige passive Komponenten und reduziert Kosten.
Der Treiber bietet die Auswahl zwischen verschiedenen Betriebsmoden. Adaptive constant on-time (COT) sorgt für eine eingebaute Leistungsfaktorkorrektur ohne externe Komponenten. PFC reduziert die EMI-Signatur auf ein regelkonformes Maß. Spitzenstromkontrolle verringert LED-Strom-Schwankungen und minimiert Stroboskop-Effekte. Critical Conduction-Mode (CCM) mit Nullstrom-Erfassung (ZCD) verbessert die Stromwandlungswirkungsgrade.
Cycle-by-Cycle Stromlimit, Über-/Unterspannungsschutz und Abschalten bei Überhitzung schützen den LED-Treiber. Er ist in einem 10-poligen MSOP Gehäuse verfügbar, der Verkaufspreis liegt bei 0,49 Dollar bei Abnahme von 1000 Stück.
Ab Mai wird TI zusätzlich den TPS92311 anbieten, der ähnliche Eigenschaften aufweist wie der TPS92310 und in den ein 600-V-Power-FET integriert ist, der im Durchbruchbereich betrieben werden kann. Dadurch reduziert sich die Größe und Anzahl der Komponenten noch weiter.