Bundesforschungsministerium

450 Mio. Euro für regionale Innovations-Cluster

14. August 2019, 7:36 Uhr | dpa, Iris Stroh

Das Bundesforschungsministerium startet eine Initiative zum Aufbau einer neuen Generation regionaler Innovationsnetzwerke. Diese Investition soll eine Hebelwirkung haben, so dass die Gesamtinvestitionen mehr als doppelt so hoch sein sollen.

Diesen Artikel anhören

Zusammenschlüsse aus Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen sollen dafür sorgen, dass Forschungsergebnisse schneller im Alltag der Bevölkerung ankommen. Dafür will die Regierung in den nächsten zehn Jahren 450 Mio. Euro investieren, wie Forschungsministerin Anja Karliczek (CDU) der »Welt« sagte. Sie erwartet, dass sich viele Investoren anschließen: »Wir rechnen mit einer großen Hebelwirkung und hohen Folgeinvestitionen, so dass über eine Milliarde Euro für Deutschlands Zukunft aktiviert wird.«

Der Transfer von Forschungsergebnissen in Wirtschaft und Gesellschaft ist eines der zentralen Ziele der Hightech-Strategie 2025 der Bundesregierung. Sie soll Deutschland als Innovationsstandort im internationalen Wettbewerb stärken. Die sogenannten »Zukunftscluster« sollen die notwendigen Rahmenbedingungen dafür schaffen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH

Weitere Artikel zu Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF