Transcend rechnet mit einer stark steigenden Nachfrage

2-GByte-DDR4-Module für Embedded-Anwendungen

3. Februar 2016, 9:54 Uhr | Heinz Arnold
Manuel Spaniel, Transcend: »Die Nachfrage im gesamten-Embedded-Markt – von Thin Clients, POS-Terminals und Geldautomaten bis zu Steuerungen in Maschinenbau – wird künftig stark steigen.«
© Transcend

Transcend bietet als erster Hersteller ein DDR4-DRAM-Modul mit einer Speicherkapazität von 2 GByte an. Markt&Technik sprach mit Manuel Spaniel, Industrial Account Manager bei Transcend, über die Hintergründe.

Diesen Artikel anhören

Markt&Technik: Was gab den Anstoß zur Entwicklung eines 2-GByte-DDR4-Moduls?

Manuel Spaniel: Ein Kunde von Transcend, der Steuerungen für Maschinen herstellt, ist auf uns zugekommen und hat uns auf die Idee gebracht. Denn im Moment gibt es nur 4-GByte-DDR4-Module auf dem Markt, für seine Anforderungen würden aber 2 GByte vollständig ausreichen. Weil einerseits der Trend eindeutig zu Skylake und DDR4 geht, hatte er angefragt, ob wir nicht einen für seine Zwecke geeigneten preiswerteren 2-GByte-Typ anbieten könnten. Jetzt bekommt er ein deutlich kostengünstigeres Modul.

Was kostet das 2-GByte-DDR4-Modul im Vergleich zu 4-GByte-Typen?

Derzeit liegen die Preise für die 2-GByte-Typen um rund 15 Prozent niedriger – ohne dass die Kernfunktionalität reduziert wird.

Bedeutet es einen hohen Aufwand, ein 2-GByte-Modul zu entwickeln?

Wir bestücken die 2-GByte-Module mit vier Chips, das ist vollkommen unüblich, daher mussten wir eine komplett neue Platine entwickeln. Bisher wurden die meisten Module mit 8 und 16 Chips bestückt. Es bestand ja auch keine Notwendigkeit, mit 4 Chips zu designen, weil auf der DDR3-Ebene DRAMs mit kleineren Kapazitäten zur Verfügung standen.

Wird Transcend weitere 2-GByte-Varianten entwickeln?

Wenn der Bedarf besteht, werden wir auch weitere 2-GByte-Varianten entwickeln.

Wäre es sinnvoll, auch 1-GByte-Module anzubieten?

Nein, das wäre nicht sinnvoll. Die DDR3-1-GByte- und 2-GByte-Module liegen schon heute auf dem gleichen Preisniveau. Außerdem gibt es die entsprechenden DDR4-Chips nicht.

Gibt es neben dem Maschinenbau weitere Märkte, in denen Bedarf für die 2-GByte-Typen herrscht?

Ja, wir rechnen mit einer starken Nachfrage im gesamten-Embedded-Markt. Thin Clients, POS-Terminals und Geldautomaten sind nur einige Beispiele. Schon 2014 wurden weltweit allein 1,4 Millionen Thin Clients verkauft – und dieser Markt wächst kräftig weiter. Wir sehen hier definitiv einen Volumenmarkt.

Dann werden also auch andere Anbieter mit 2-GByte-Modulen folgen?

Wir gehen davon aus, dass kleinere Spezialanbieter im kommenden Jahr ebenfalls solche Typen ins Programm aufnehmen werden.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Transcend Information Trading GmbH

Weitere Artikel zu Flüchtige Speicher (DRAM,SRAM)

Weitere Artikel zu Industrie-Computer / Embedded PC