Als Alternative zu den hochpreisigen SLC-Flashspeichern und den günstigeren, aber weniger leistungsstarken MLC-Flashspeichern bringt Transcend die SuperMLC vom Typ CFast 2.0 CFX720 auf den Markt.
Die Speicherkarte von Transcend stützt sich auf die neuesten CFast-2.0-Spezifikationen und bietet damit eine gute Performance und Haltbarkeit zu vergleichsweise geringen Kosten. Damit ist sie für Embedded-Systeme, wie Mobilgeräte, Test- und Messinstrumente, Überwachungssysteme und Geräte zur Inventarkontrolle geeignet.
Gute Performance mit bis zu 500 MBit/s
Das Besondere der SuperMLC Technik: Sie speichert nicht wie die herkömmlichen MLC-Karten 2 Bit pro Zelle, sondern nur 1 Bit. Im Vergleich zu MLC- Produkten führt dies zu einer Steigerung der Leistungsfähigkeit, insbesondere bei Produkten mit kleinen Speicherkapazitäten. Dank der neuen CFast-2.0-Spezifikation, die auf der SATA-III-6-GBit/s Schnittstelle basiert, können so Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 500 MBit/s erreicht werden.
Mit bis zu 30.000 Schreib/Lösch-Zyklen übertrifft sie die klassischen MLC-NAND-Flash-Speicherkarten um den Faktor 10. Zusätzlich verfügen die SuperMLC-CFast-Speicherkarten über eine integrierte ECC-Fehlerkorrektur. Sie Diese hilft dabei, den Datentransfer zu optimieren und gespeicherte Daten zu schützen. Außerdem bieten die Speicherkarten die Möglichkeit, erweiterte S.M.A.R.T.-Parameter über Zusatzfunktionen wie den Device Sleep Modus, Security Command, ECC und globales Wear Leveling auszulesen und verfügen.
Die SuperMLC-CFast-2.0-CFX720-Speicherkarten von Transcend stehen mit Speicherkapazitäten von 8 GByte bis 256 GByte zur Verfügung. Transcend gewährt eine bedingte Garantie von zwei Jahren.