Im Windschatten der Halbleiterlieferprobleme im Automotive-Bereich deutet sich auch eine Verknappung bei den passiven Bauelementen an. Einige Experten erwarten für das erste Halbjahr 2021 eine noch größere Allokation als 2017 bis 2019.
Der Worst Case ist eingetreten: Eine IC-Fab der japanischen Firma Asahi Kasei Microsystems…
Zwei unterschiedliche Funktionsprinzipien für die Taktung elektronischer Schaltungen…
Das neue Echtzeituhrenmodul (RTC) von Micro Crystal bietet die weltweit beste…
Lief für die Branche der passiven Bauelemente in Deutschland bis zum Lockdown Mitte März…
Die neuen Displays der uniTFT-Familie hat Electronic Assembly mit einzigartigen Features…
Lieferzeiten und Preise steigen tendenziell, Projekte verzögern sich, aber dennoch zeigt…
Die neuen Oszillatoren der HM-Serie von Mercury sorgen dafür, dass Geräte die EMI-Prüfung…
Eine Situation wie derzeit haben die Hersteller von frequenzgebenden Produkten selten…
Eine Auswahl aktueller passiver Bauelemente für verschiedenste Anwendungen zeigt Ihnen…