Firma

TU München Funkt. Materialien

© Mercedes-Benz

Forum Künstliche Intelligenz 2020

Künstliche Intelligenz ist kein Selbstzweck

Am 14.Mai fand zum dritten Mal in Folge das Forum Künstliche Intelligenz der Medienmarken Elektronik, Elektronik automotive und Computer&Automation statt. Aufgrund der Corona-Pandemie fand das Forum virtuell statt – was der Qualität der hochkarätigen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Prof. Dr. Jan Baumbach

Technische Universität München

Covid-19: Software zur Medikamentensuche

Ein vielversprechender Ansatz, die aktuellen Behandlungsweisen bei Corona zu erweitern,…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Elektronik | G. Stelzer

Fraunhofer »Futuras in Res«

Wie intelligent ist KI?

Wo stehen wir bei Künstlicher Intelligenz und wo geht es hin? Diese Fragen stellte sich…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© UnternehmerTUM

Techfest Munich 2019

»Create the world we want to live in«

Die »UnternehmerTUM«, Zentrum für Innovation und Gründung in Kooperation mit der TU…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© U. Benz / TUM

TU München

Neuer Hybrid-Halbleiter spaltet Wasser effizienter

Eine robuste aber flexible Halbleiterstruktur aus Zinn, Iod und Phosphor (SnIP) verspricht…

© Uli Benz | TUM

TU Munich

New semiconductor hybrid material splits water more efficiently

Until now, the low efficiency has slowed down the large-scale industrial use of…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Uli Benz | TUM

TU München / University of Alberta

Neues Halbleiter-Hybridmaterial spaltet Wasser effizienter

Bisher bremst der niedrige Wirkungsgrad den großindustriellen Einsatz der Elektrolyse von…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Bayerische Patentallianz GmbH

Nicht-invasive Geschlechtsbestimmung

Hahn oder Huhn? MRT bestimmt's schon im Ei

Endlich Schluss mit dem Kükentöten! Mit Hilfe eines Magnetresonanztomografie-Verfahrens…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© WARR Hyperloop

Mit 467 km/h durch die Vakuumröhre

TU München gewinnt Hyperloop Competition

Im Superschnellzug Hyperloop sollen Menschen mit annährend Schallgeschwindigkeit reisen.…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© RoVi Robot Vision

Münchner Startup auf der Automatica 2018

Roboter agiert ohne elektronische Sensoren

Das Startup „RoVi Robot Vision“ hat die komplizierte elektronische Sensorik von Robotern…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo