Firma

TU München Funkt. Materialien

© Elektronik

Generation Roboter

TUM-Forscher will Generation «Robonatives» fördern

Die TU München (TUM) will die Entwicklung intelligenter Roboter für den menschlichen Alltag voranbringen. Dazu sollen in einem neuen Forschungszentrum künstliche Intelligenz und Robotik zusammengeführt werden, so Direktor Sami Haddadin, der 2017 den…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Bild: TU München

Forschung

Lidl finanziert 20 Lehrstühle für Digitalisierung

Die TU München bekommt eine neue Außenstelle. In Heilbronn, am Stammsitz von Lidl,…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Forschungszentrum Jülich / T. Schlößer

FZ Jülich / TU München

Neues Testverfahren für schnellladefähige Lithium-Ionen-Batterien

Lädt man Lithium-Ionen-Akkus zu schnell auf, scheidet sich an den Anoden metallisches…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Heddergott / TUM

TU München

Roboter-Prototyp löst Brand aus

Ein Brand in einem Roboterlabor der TU München hat laut Polizei mehrere Hunderttausend…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Forschung/Entwicklung / LMU München

LED aus Nanokristallen

Welche Farbe eine LED besitzt, lässt sich unter anderem über die Größe ihrer…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Micro-Epsilon

Micro-Epsilon und TU München

Temperaturmessung im Hyperloop – bei 100 m/s

Beim Hyperloop sollen Transportkapseln mit bis zu 100 m/s durch Röhren rasen. Für sichere…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo

THE Ranking

Universitäten: Asien setzt Deutschland unter Druck

Zehn deutsche Universitäten haben es im internationalen Times Higher Education-Ranking in…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Marsi Bionics

Forschungsfinanzierung

Die besten Roboter-Experimente

Das EU-Projekt »Echord++« (European Coordination Hub for Open Robotics Development)…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Harald Ritsch / IQOQI

TU München/Harvard University

Quasiteilchen in Zeitlupe

Bewegt sich ein Elektron in einem Festkörper, polarisiert es seine Umgebung. Die genaue…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Andreas Battenberg / TUM

Zinn (Sn), Iod (I) und Phosphor (P)

Flexibles Halbleitermaterial mit Doppelhelixstruktur entdeckt

Forscher der TU-München haben ein anorganisches Halbleitermaterial (SnIP) entdeckt, das…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo