Firma

TU Dresden

© ZVEI Munir Werner

»Electrifying Ideas«

Swissbit und TU Dresden gewinnen ZVEI-Award 2025

Swissbit Germany und die TU Dresden haben den »Electrifying Ideas Award 2025« des ZVEI gewonnen, mit dem der ZVEI Ideen auszeichnet, die den Weg in eine klimaneutrale Zukunft weisen.

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Jonas Kron, VDE

16. Mai in Dresden

Festival »bits, bonding, bassline« findet zum zweiten Mal statt

Am kommenden Freitag ist es soweit: Mit dem Event »bits, bonding, bassline – Festival der…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Andreas Scheunert/Lichtwerke Design Fotografie

Bayerische Akademie der Wissenschaften

Prof. Gerhard Fettweis erhält ersten Pioneer Award

Für seine Arbeiten an Mobilfunkstandards 3G bis 6G wird der Elektroingenieur Prof. Gerhard…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Adobe Stock, Arifin

Neue Architektur für Halbleiter-Designs

On-Chip-Sicherheit für die Medizin

Vertrauenswürdige Plattform-Chips für vernetzte Medizingeräte: Das Barkhausen Institut hat…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© EKFZ

Gefährliche Chatbots

Klinische LLMs: Wie sicher können KI-Agenten in der Medizin sein?

»Agentic AI« ist der KI-Trend 2025. Prof. Stephen Gilbert forscht zu künstlicher…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© PoQus

Quantencomputing für die Neurochirurgie

Mobile Quantum-Sensoren erkennen bösartige Tumorzellen

Ist der Krebs vollständig entfernt? Diese Frage sollen bald supraleitende…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© Canva Pro

Neue Workflows in der Biotechnologie

Wie autonome KI-Agenten gegen Krebs forschen

Große Sprachmodelle werden künftig den gesamten Entwicklungsprozess der Krebsforschung…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© Matthias Hiekel/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

»BiotroNiS«

Forschungsnetzwerk für Bioelektronik in Dresden geplant

Sachsen soll zu einem weltweit führenden Forschungs- und Industriestandort in der…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© EKFZ

AI and Electronics for Medicine 2024

»Rising as Hell«: Der Bedarf nach Medizin-Chips steigt rasant

Braucht die Medizintechnik spezifische Halbleiter? Wenn ja, wie viele? Die Chip-Session…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© EKFZ

AI & Electronics in Medicine 2024

Drahtlose Medizintechnik: Vom NFC-Diagnose-Kit ins 6G-Krankenhaus

Auf der AIEFM-Konferenz diskutierten in Dresden Medtech-Experten über die Zukunft der…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo