Firma

TU Dresden

© in-GmbH

Software als E-Mobilitätssystem

Einstieg in die Elektromobilität erleichtern

Das Forschungsprojekt eMobility-Scout nimmt Fahrt auf: Die Pilotphase bei den Berliner Verkehrsbetrieben BVG hat begonnen. Alle Fäden laufen zentral in einer IoT-Plattform zusammen.

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Siemens

Elektromobilität bei Nutzfahrzeugen

eHighways mit Oberleitungen für Lkw

In Deutschland entstehen bis Ende 2018 auf der A1, zwischen Anschlussstelle Reinfeld und…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© Markt&Technik

Sicherheit und IoT

CEO-Roundtable- Diskussion

Sicherheit – also Safety und Security – stand im Mittelpunkt der CEO-Roundtable-Diskussion…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Energieeffiziente Mikroelektronik:

Erfolgreicher Spitzencluster: Cool Silicon

Der durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und den Freistaat Sachsen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Markt&Technik

Sicherheit und IoT

Dezentrale Netze: Nicht das Problem sondern die Lösung!

Sicherheit – also Safetey und Security – stand im Mittelpunkt der…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© VDE

TU Dresden

Gerhard Fettweis erhält VDE-Ehrenring

Mit seiner höchsten Auszeichnung für Verdienste in Forschung und Entwicklung ehrt der VDE…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Zellmechanik Dresden

Analysetechnik

Zellen unter Druck

An der TU Dresden haben Wissenschaftler ein Analyseverfahren entwickelt, mit dem sich die…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo

Arbeitsmarkt

Abschluss 2009: Bachelor, Master und Magister im Vergleich

Das Deutsche Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung hat Absolventen des…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© TU Dresden

Additive Fertigung von Rennfahrzeugen

3D-Drucker produziert Sensorhalterungen und -gehäuse

Für die Formula Student entwickelt das Elbflorace Team der Universität TU Dresden einen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© UKD, HNO

Operationsbegleitender Test

Das abgehörte Ohr

Die als Hammer, Amboss und Steigbügel bezeichneten Gehörknöchelchen verbinden das…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo