Im Forschungsprojekt »Listen2Future« sollen kleinste Mikrofon- und Ultraschallsensoren entwickelt werden. Präzise Mini-Hörgeräte, schnelle Infektionskontrollen bei Säuglingen oder tragbare Ultraschall-Pflaster sind mögliche MedTech-Anwendungen.
Prof. Dr. Tanja Brühl, Präsidentin der TU Darmstadt, und Prof. Dr. Angela Ittel,…
EDAG schreibt die Erfolgsgeschichte seines CityBot-Mobilitätskonzepts weiter: Im Rahmen…
Ob Menschen im Homeoffice erfolgreich arbeiten können, hängt weniger vom Job selbst als…
Sechs Nachwuchswissenschaftlerinnen der TU Darmstadt forschen die nächsten vier Jahre an…
Forschungs-Teams der Technischen Universität Darmstadt und Universität Würzburg zeigen,…
Mit der TU Darmstadt, der Universität Bremen und der Technischen Universität Iași setzt…
Zwei Studien der TU Darmstadt haben die Akzeptanz von Robotern in Unternehmen für den…
Forschung | Ein interdisziplinäres Team der TU Darmstadt entwickelt eine neue Generation…
Die aktuellen DAX30-Vorstandsmitglieder studierten an insgesamt 154 verschiedenen…